Announcement
Collapse
Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien
Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less
Street Food in Bangkok
Collapse
X
-
Jim Jum Hot Pot
Heute gehen wir in eines der ungewöhnlichsten Restaurants (zumindest für uns Ausländer) in Thailand: Jim Jum Hot Pot! Hot Pot ist ein extrem beliebtes Gericht in Thailand, das vor allem zusammen mit mehreren Freunden oder einfach mit seiner oder seinem Liebsten genossen wird, und bei dem man sich auch ausgiebig Zeit nimmt. Die berühmteste Art von Thai Hot Pot ist Moo Kratha, bei der das Fleisch und Gemüse sowohl gekocht, als auch gegrillt werden kann. Man findet Mo Kratha in den meisten Landesteilen von Thailand und es wird gewöhnlich als Buffet angeboten, d.h. man zahlt beispielsweise 400 THB (10,98 EUR) pro Person und kann so viel essen, wie man will. Es gibt aber noch eine andere, ganz spezielle Variante von Hotpot in Thailand: Jim Jum.
Das heißt übersetzt so viel wie eintauchen oder eintunken und nimmt direkt Bezug auf die Art, wie es gegessen wird: In einem Tontopf, der über glühender Holzkohle hängt, wird eine Brühe mit mehreren Thai-Kräutern erhitzt und anschließend das verschiedene Fleisch und Gemüse beigegeben und gekocht. Jim Jum kommt ursprünglich aus der nordöstlichen Region von Thailand (Isaan) und ist deswegen so beliebt (neben dem geselligen Aspekt natürlich), weil hier keinerlei Öl verwendet wird. Nur kochen, nicht braten. Heute gehen wir also in eines der beliebtesten Jim Jum Restaurants hier in Bangkok, das sich praktischerweise nicht weit von unserer Wohnung in der Ratachada Soi 3 befindet: Jim Jum Suthiporn Neben verschiedenen Fleischsorten für unseren Hotpot und dem Gemüsekorb, der immer im Grundpreis enthalten ist (80 THB, 2,19 EUR für den Hotpot inkl. 2 Fleischsorten), bestellen wir noch 3 weitere Speisen: Lotus Stiel Salat, Hähnchenhackfleisch Salat, Gegrillter Schweinedarm (Sai On Yang) Enoki Pilze (Hed Kem Tong) Wenn du eine richtig authentische Thai Food Erfahrung in Bangkok willst, kann ich dir dieses gesellige Lokal in der quirligen Soi mitten in einer Wohngegend nur empfehlen. Und ziemlich günstig ist es auch noch. Gesamtpreis - 410 THB (11,29 EUR)
Comment
-
Streetfood in Petchaburi | Bangkok
Einer der besten Orte in Bangkok für authentisches Thai Street Food ist die Phetchaburi Soi 5. Es ist eine richtig typische Thai Wohngegend mit vielen Apartments, Geschäften, und viel viel Straßenessen und -trinken. Was die Petchaburi Soi 5 neben all dem leckerem Street Food so besonders macht, ist dass die meisten Händler dort auch wohnen. Viele von ihnen bereiten ihre Speisen sogar direkt vor ihrem Haus zu, man kennt sich und jeder ist richtig freundlich und einladend, was zur einzigartigen Atmosphäre in der Soi 5 beiträgt. Viel Spaß mit dieser ultimativen Thailand Street Food Tour, das haben wir alles gegessen: Yam Mama - 50 THB (1,44 EUR) - Die spannende Variante der extrem beliebten Thai Instant Nudeln mit frischem Gemüse, Pilzen, mehreren Wurstarten und feurigen Thai Gewürzen! Pad Thai und Hoy Tod - Einer der besten, berühmtesten Street Food Läden in der Petchaburi Soi 5 von Pee Phrom, der sich seit über 20 Jahren auf diese beiden Gerichte spezialisiert. Die Pad Thai Nudeln sind saftig und schmackhaft, aber das knusprige Hoy Tod (Muschel Omelett) ist das große Highlight hier. Gesamtpreis - 140 THB (4,03 EUR) Nam Keng Sai - 20 THB (0,58 EUR) - Ein sehr traditionelles Thai Desert, das man gar nicht mehr so oft auf den Straßen findet: Nam Keng Sai heißt wörtlich übersetzt geraspeltes Eis, auf das ein Thai Syrup nach Wahl (ich entschied mich für Nam Daeng, rotes Wasser) und süße Kondensmilch (Nom Wan, süße Milch) gegossen wird.
Khao Niew Tua Dam - 10 THB (0,29 EUR) - Als nächstes machten wir Station in einem wunderbaren Thai Süßwaren Stand. Die nette Oma hat dort viele verschiedene Kokosmilch-Klebreis Deserts mit Füllungen wie schwarze Bohnen oder Kürbis. Khao Khai Jiew - 30 THB (0,86 EUR) - Ein kurzer Abstecher in die Nachbarstraße Soi 7, die eine vorwiegend muslimische Gegend ist. Hier gibt es vor allem Halal Food und wir essen einen typischen Street Food Klassiker direkt vor dem Haus der Verkäuferin: Khao Khai Jiew (Omelett mit Reis). Nam Prik Pla Too + Gemüse - 25 THB (0,72 EUR) - Ein kleines Wunderland für Chilipasten-Liebhaber: An diesem ikonischen Stand in der Petchaburi Soi 5 stampft die Auntie mit einem riesigem Stößel wunderbares Nam Prik Pla Too (Chilipaste mit Thunfisch). Dazu steht eine große Auswahl an frischem grünen Gemüse zum Eintunken bereit. Durian - 100 THB (2,88 EUR) - Zum krönenden Abschluss die Königin aller Früchte: Durian! Der Preis war verhältnismäßig günstig, weil sie sehr reif waren und schleunigst verspeist werden mussten. Sie waren dementsprechend extrem cremig und süßlich!
Comment
-
Streetfood im Damnoen Saduak Floating Market (Schwimmender Markt)
Ungefähr 90 Kilometer westlich von Bangkok in der Ratchaburi Provinz gelegen, gelangst du dort mit einem Minivan vom Ekkamai Bus Terminal in ca. 2 Stunden hin. Preis für die Einzelfahrt - ca. 120 THB (3,35 EUR) Der Schwimmende Markt Damnoen Saduak bietet wie kaum ein anderer Markt in Thailand die besondere Gelegenheit hautnah zu erleben, wie vor einigen Jahrzehnten vorwiegend gehandelt wurde - nicht so sehr auf Straßen, sondern entlang der vielen Kanäle und Flüsse. Wichtige Info, die ich im Video nicht erwähnt habe: Wir haben für 400 THB (11,09 EUR) eine private Bootstour gemacht (ca. 90 Minuten). Die Anbieter findest du an allen Ecken und Enden des Marktes. Es handelte sich dabei um ein traditionelles Ruderboot (es gibt auch solche mit Motoren). Auf dieser Tour fuhren wir kreuz und quer durch das labyrinthartige Kanalsystem und machten mehrere Stopps (einfach der Bootsführerin sagen, wo man gerne etwas anschauen bzw. kaufen möchte) an Street Food Booten, Souvenirläden entlang des Kanals und sogar einer Kokosnuss-Plantage, wo wir kostenlos frischen Kokoszucker und -saft probieren konnten. Ich nehme an, dass viele von euch die Beschreibung als schnelles Nachschlagewerk dafür benutzen, was wir im Video alles gegessen haben - genau das hier:
Gegrilltes Schweinefleisch - 15 THB (0,41 EUR) Nudelsuppe - 40 THB (1,10 EUR) Traditioneller Thai Kaffee - 40 THB (1,10 EUR) Frischer Kokoszucker Saft - kostenlos (im Bootspreis enthalten) Hoy Tod - 50 THB (1,38 EUR) Pad Thai - 80 THB (2,21 EUR) Khao Mak - 15 THB (0,41 EUR) Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Wir haben das Video mitten in der Corona-Pandemie gedreht, es waren also nicht mal ansatzweise so viele Touristen zugegen als gewöhnlich. Der Damnoen Saduak Floating Market hat außerdem an jedem Tag der Woche geöffnet (von ca. 7-17 Uhr), und es empfiehlt sich schon am Vormittag dorthin zu fahren, weil am Mittag die meisten Händler ihre Waren anbieten.
Comment
-
Amphawa Floating Market Street Food
Heute machen wir einen Ausflug von Bangkok zum Amphawa Floating Market, einem der größten und beliebtesten schwimmenden Märkte in Thailand. Es ist ein absolutes Paradies für Freunde von leckerem Thai Street Food. Der Markt befindet sich ca. 90km westlich von Bangkok und lässt sich bequem mit dem Minivan entweder vom Southern Bus Terminal oder Ekkamai Bus Terminal in ca. 1,5 Stunden erreichen. Fahrpreis - 80 THB (2,15 EUR). Hinweis: Die Minivans halten im Bus Terminal vom Hauptort der Region, Mae Klong, von wo aus man einen zweiten Minivan zum Eingang des Markts nimmt (10-15 Minuten), Fahrpreis - 20 THB (0,54 EUR). Amphawa Floating Market. Der schwimmende Markt von Amphawa hat jeden Freitag, Samstag und Sonntag von ca. 10-21 Uhr geöffnet.
Das essen wir alles: Knusprige Nudeln - Klein geschnittene Reisnudeln, die in einem großen Wok mit einer Soße aus Tamarinden, Palmzucker und Orangen gebraten werden. Überraschend luftig und schön säuerlich im Geschmack. Preis pro Box - 20 THB (0,54 EUR) Bootnudeln - Diese berühmten Nudeln werden auf traditionelle Weise von den netten Frauen direkt auf dem Holzboot im Kanal zubereitet und von den hungrigen Gästen am Ufer verspeist. Wir essen eine Tom Yum Nudelsuppe und Reispapier Suppe. Preis pro Schüssel - 20 THB (0,54 EUR) Palmzucker Farm: Amphawa Chai Pattananurak Project. Das ist aufregend: Hier stellen sie selbst Palmzucker her! Man kann zuschauen, wie sie es machen, probieren und frischen Palmzucker zum Kochen kaufen. Som Tum Seafood. Vielleicht das berühmteste Restaurant auf dem Markt, direkt an der Kanal-Promenade gelegen. Auf den riesigen Holzkohle-Grills kann man sich frisches Meeresgetier spektakulär zubereiten lassen. Wir bestellen Flussgarnelen, Tintenfisch und Jakobsmuscheln. Gesamtpreis inkl. Wasserspinat, Reis und Getränke - 1.343 THB (36,08 EUR). Egg Desert, Frittierte Kügelchen aus Süßkartoffel, Mehl und Zucker. 30 THB (0,81 EUR) Kokoszucker-Saft. Frischer Zuckersaft aus den oberen Trieben der Kokospalmen. Der Verkäufer hat ihn selbst am Morgen in seiner Farm abgefüllt!Preis pro Flasche - 20 THB (0,54 EUR) - Bootstouren im Amphawa Floating Market
Neben dem vielen leckeren Street Food, ist ein Ausflug auf dem Boot die andere große Attraktion in diesem Markt. Es stehen 2 Touren zur Auswahl: Tagsüber, mit Fahrt zu einem historischen Tempel (Wat Bang Kung) auf der gegenüberliegenden Flussseite des Mae Klong.Private Boat - 500 THB (13,46 EUR) / Public Boat - 50 THB (1,35 EUR) Und am Abend, mit Fahrt in die andere Richtung, um die tausenden Leuchtkäfer in den Bäumen am Flussufer zu bestaunen. Private Boat - 600 THB (16,19 EUR) / Public Boat - 60 THB (1,62 EUR) Obwohl der Markt insgesamt etwas touristisch orientiert ist, macht ein Ausflug nach Amphawa richtig Spaß! Die wunderbare Atmosphäre an der Kanal-Promenade, vor allem am späten Nachmittag und Abend, ist romantisch und unvergesslich. Dazu leckeres Thai Street Food, und alles ist perfekt.
Comment
-
Wang Lang Market Streetfood
Der Markt befindet sich am westlichen Ufer des Chao Phraya Flusses. Um dorthin zu gelangen, fahren wir zuerst mit dem BTS Skytrain zur Saphan Taksin Station. Dort steigen wir aus und sind sofort am Sathorn Pier, wo wir mit dem Orangen Linienboot zum Prannok Pier fahren. Der Wang Lang Market befindet sich unmittelbar daneben! Der Markt ist einer der ältesten in ganz Bangkok und hat jeden Tag geöffnet. Das größte Angebot an Street Food gibt es vom späten Vormittag (ca. 10 Uhr) bis zum Nachmittag (ca. 15 Uhr). Das liegt vor allem auch daran, dass sich unmittelbar neben dem Markt eine große Universität und ein Krankenhaus befinden. Es geht hier immer sehr, sehr lebendig und quirlig zu! Heute im Wang Lang Market gehen wir einfach planlos durch die engen Gassen und testen verschiedenes Street Food, das wir aufregend und einzigartig finden:
Fishballs (Luk Chin Pla) - 30 THB (0,82 EUR) Gefüllte Tapioka-Kügelchen (Saku) - 20 THB (0,55 EUR) Watermelon Shake (Nam Daeng Moo Ban) - 25 THB (0,68 EUR) Gebratene Garnelen mit Thai Basilikum (Pad Kaprao Goong) Schweinerippen in Kräutersuppe (Laeng Tom Saeb) beide für 174 THB (4,75 EUR) Frittierte Bananen & Taro (Gluay Tod & Puak Tod) - 20 THB (0,55 EUR) Frittiertes Schweinefleisch (Moo Tod Chaowang) - 80 THB (2,18 EUR) Chinesische Pfirsich (Luk Too) - 50 THB (1,36 EUR) Der Wang Lang Market ist zwar wegen seiner etwas hektischen Atmosphäre nicht unbedingt mein Lieblingsmarkt in Bangkok, aber mit seinen paar ganz speziellen Arten von Street Food auf jeden Fall mindestens einen Besuch wert.
Comment
-
Jay Fai | Streetfood Legende in Bangkok
Heute ist ein Tag, auf den wir lange hingefiebert haben: Wir essen bei Jay Fai, dem wohl berühmtesten Street Food Restaurant in Thailand! Jay Fai mit ihren drei unverkennbaren Markenzeichen - schwarze Schürze, Wollmütze und Skibrille - zaubert mit ihren 74 Jahren jeden Tag unvorstellbar gute, einmalige Pfannengerichte auf den brennend heißen Holzkohleöfen und andere Eigenkreationen, wie ihr weltberühmtes Krabben Omelett! Sie ist 2018 in den Thailand Michelin Guide aufgenommen worden und ein Jahr später war sie die Protagonistin in der Thailand Episode der Netflix Serie “Street Food”. Seitdem ist ihre überschaubare Anzahl an Tischen auf Wochen hin ausgebucht… Jay Fai
Das Restaurant liegt mitten in Bangkoks atmosphärischer Altstadt. Man kommt dort natürlich ganz bequem mit dem Taxi hin, aber wir nehmen das Saen Saep Kanal-Linienboot zur Phanfa Bridge. Das ist die Endstation und von dort aus sind es nur ca. 600m bis zum Jay Fai Restaurant. Das Menü ist recht überschaubar mit ungefähr zwei Dutzend Thai Gerichten, die sie allesamt bis ins Detail perfektioniert hat. Ja, das hört sich bei Street Food vielleicht etwas übertrieben an, aber wenn du Jay Fai im Video kochen siehst, wirst du bestimmt verstehen, was ich meine. Wir bestellen 3 ihrer Signature Gerichte: Krabben Omelett (Kai Jeow Poo) Betrunkene Nudeln mit Seafood (Pad Kee Mao Talay) Tom Yum Suppe (Tom Yum Goong) Gesamtpreis inkl. Reis & Wasser - 2.210 THB (59,41 EUR) Das ist vielleicht das teuerste Street Food, das du jemals essen wirst. Aber es ist jeden Baht wert. Die herausragenden Kochkünste von Jai Fay schmeckt man wirklich in den Speisen wieder, sie weiß genau, wann sie wie viel in die Pfanne dazugeben muss, um diese fantastischen Geschmäcker hinzubekommen…
Comment
-
Chatuchat Market | Bangkok
Heute zeigen wir dir den Chatuchak Weekend Market – den größten Markt von ganz Thailand – wie du ihn noch nie gesehen hast! Denn den meisten Urlaubern und Einheimischen ist zwar bekannt, dass er mit ca. 15.000 Shops ein unglaubliches Shopping-Angebot bietet, aber weniger, dass er auch ein kleines Food-Paradies ist. Wir fahren mit der MRT zur Chatuchak Park Station und überqueren den Park zum östlichen Eingang des Markts (alternativ kannst du auch in der Kamphaeng Phet Station aussteigen, die unmittelbar am südlichen Eingang liegt, allerdings sind dort die Restaurants weiter entfernt). Ich gebe dir zuerst einen groben Überblick zum Markt und anschließend gehen wir zum ersten Restaurant:
Viva 8. Dort gibt es zwar nur ein Gericht, aber das schmeckt richtig lecker: American Style Fried Rice – Paprika Reis mit Bohnen und verschiedenen Fleischsorten. Auch das zweite Restaurant ist ausgezeichnet:
Im Cafe Ice probieren wir deren Signature Dish – Pad Thai with River Prawns. Nicht nur sieht das Gericht sehr ansprechend aus (es wird in einem kleinen Holzboot serviert), die großen Garnelen sind auch wunderbar und rechtfertigen den etwas hohen Preis. Nach diesen beiden leckeren Mittagessen brauchen wir dringend einen Kaffee zur Stärkung. Unser Weg führt vorbei an der beliebtesten Bar im Chatuchak Market:
Gate 2 Bar. Dort spielt am Wochenende fast immer eine Live Band englische Schlager
Im Koko Drip Coffee genießen wir einen der besten Kaffees der Stadt: frischen Robasta-Arabica Blend Kaffee aus Chiang Mai. Jetzt sind wir bereit für einen aufregenden Spaziergang durch den Tierbereich des Chatuchak Weekend Markets!
Zum Abendessen haben wir uns das Toh Plue Restaurant ausgesucht, das zwar relativ hohe Preise hat, dafür aber auch hochwertige Zutaten und super Köche für ihr extrem vielseitiges und schmackhaftes Thai Food. Es ist der perfekte Ausklang für einen Chatuchak Weekend Market Trip der etwas anderen Art!
Comment
Comment