Announcement

Collapse

Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien

Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less

Impftermine als Nichtresident beantragen

Collapse
This is a sticky topic.
X
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Impftermine als Nichtresident beantragen

    Corona-Impfung als Nichtresident auf Mallorca
    In der Theorie ist der Pikser inzwischen auch für nicht gemeldete EU-Bürger möglich. In der Praxis gibt es Probleme - und Lösungen



    Auch Ausländer, die nicht in ihrer Gemeinde im Rathaus angemeldet sind (Empadronamiento) können auf Mallorcaund den anderen Balearen-Inseln ihre Corona-Impfung erhalten – zumindest in der Theorie. Gut zehn Monate nach Beginn der Impfkampagne, im Oktober, rang sich die Balearen-Regierung endlich dazu durch, auch diesen Ausländern eine Corona-Impfung anzubieten - eine Neuerung, die Landesgesundheitsministerin Patricia Gómez bei einer Pressekonferenz in Palma am 8. Oktober 2021 bekannt gab.

    Mehrere Probanten berichteten jedoch, dass sie vor Ort im Impf- oder Gesundheitszentrum eine Abfuhr erhielten. „Nach einem Besuch im PAC Santa Ponça, einem Besuch im PAC Bendinat, drei Besuchen im PAC Palmanova und einem Besuch im Impfzentrum Son Dureta habe ich es aufgegeben, auf diesem Weg zu einer Impfung zu gelangen", berichtet ein Betroffener. "Vor allem in meinem zuständigen PAC Palmanova weigert man sich nachhaltig, mich zu registrieren, da das ohne Empadronamiento nicht möglich sei." Von ähnlichen Erfahrungen berichten auch andere reisende. "Laut Ihrem Bericht braucht man keine Meldebescheinigung um eine Impfung zu erhalten. Im Gesundheitszentrum Son Servera wurde mir gesagt, dass ich erst zum Rathaus muss und eine Meldebescheinigung besorgen.Was stimmt nun?"

    Auf Nachfrageim balearischen Gesundheitsministerium angesichts der offensichtlichen Probleme in der internen Kommunikation wird nicht nur die die Aussage der Ministerin bestätigt, sondern auch auf eine neue Website verwiesen, die die nötigen Schritte beschreibt.

    Nötig sind demnach folgende Unterlagen und Angaben:
    • Ausweisdokument
    • EU-Versichertenkarte
    • Angabe von Adresse und Telefon
    • eventuell der Nachweis über eine bereits erhaltene erste Dosis
    Hilfreich beim Vorsprechen kann dieser Satz auf Bürokraten-Spanisch sein: "Soy una persona ciudadana de la Unión Europea desplazada temporalmente a las Islas Baleares." (Ich bin Bürger(in) der Europäischen Union und halte mich vorläufig auf den Balearischen Inseln auf). Ein Ausdruck der Website mit dem obigen Angaben dient zudem als Argumentationshilfe vor Ort. Die Website der Gesundheitsbehörde finden Sie unter dieser Web-Adresse

    Das späte Angebot der Impfung von Nichtresidenten ist Teil der Bemühungen der Balearen-Regierung, möglichst viele derjenigen Bürger zu erreichen, die sich bisher, aus welchen Gründen auch immer, noch nicht haben impfen lassen. In Deutschland liegt die Quote der abgeschlossenen Impfungen laut RKI bei 67,7 Prozent, auf Mallorca bei 83,5. In Deutschland wird allerdings der Anteil der Geimpften an der Gesamtbevölkerung gerechnet, in Spanien sind Kinder unter zwölf ausgenommen. Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten haben in Spanien 91,3 Prozent der Erwachsenen die erste Dosis, in Deutschland nur 83,8 Prozent. Die im spanienweiten etwas niedrigere Impfquote auf den Balearen wird nicht zuletzt auf die Existenz von Karteileichen zurückgeführt – Personen, die etwa inzwischen auf dem Festland leben, aber wegen der Vorteile des Residentenrabatts weiter hier gemeldet sind.

  • #2
    Corona-Booster und Grippe-Impfung im Paket: Wie Sie auf Mallorca an einen Termin kommen
    Auch Residenten können, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, ab dem 22. Oktober 2022 an die vierte Corona-Vakzine kommen. So geht's



    Für auf Mallorca lebende Personen, die 60 Jahre oder älter sind, gibt es die vierte Corona-Impfung und die gegen Grippe ab dem 22. Oktober in Kombination. Auch Schwangere, Mitarbeiter des Gesundheitswesens sowie Risikopatienten zwischen 12 und 59 Jahren werden bevorzugt geimpft. Risikopatienten erhalten eine Info-SMS. Wer sie nicht bekommen hat, soll sich ab dem 23. Oktober unter Tel. 971-21 19 99 melden. Auch deutsche Residenten können einen Termin vereinbaren, sofern sie im hiesigen Gesundheitssystem registriert sind, bestätigt eine Sprecherin des balearischen Gesundheitsministeriums. Begonnen hatte die Impfkampagne mit der Kombi-Impfung auf Mallorca bereits am 13. Oktober,zunächst mit den über 80-Jährigen.

    So kommen Sie an einen Termin

    Informationen zur Impfung und Termine gibt es auf der Website citavacunacovid.ibsalut.es. Zur Terminvereinbarung auf dieInsel Mallorcaklicken. Dort, nach Wunsch, oben die Sprache auf „Deutsch“ umstellen. Die Übersetzungen sind durch die automatische Google-Übersetzung allerdings eher ungefähr statt gänzlich fehlerlos. Auf derselben Seite dann auf den rot umrahmten Kasten mit der Aufschrift „Jetzt Termin anfordern“ klicken. Anschließend endet die automatische Google-Übersetzung leider wieder, und man muss aus einem kurzen Fragebogen auf Spanisch eine Option auswählen.

    Ab dem 22. Oktober sollte es dort dann so oder so ähnlich heißen: „Vivo en Mallorca y tengo 60 años o más“ (derzeit nimmt die Seite teils noch Bezug auf Personen, die 80 Jahre oder älter sind). Wer im Gesundheitswesen arbeitet, kann „Soy profesional sanitario o sociosanitario“ anklicken. Anschließend muss man noch bestätigen, dass man bereits mindestens zwei Dosen (Covid-Impfung) bekommen hat, und die letzte Impfung fünf Monate oder länger zurückliegt. Am Ende noch kurz markieren, dass man sich für die eingegebenen Daten verantwortlich erklärt („Declaro bajo mi responsabilidad que los datos que he facilitado son ciertos“) und „No soy un robot“ anklicken.

    Bei Problemen an Telefon-Zentrale wenden

    Dann kann man erneut die Insel (Mallorca) auswählen und sich für eines der angegebenen Impfzentren entscheiden. Wer in seinem Gesundheitszentrum geimpft werden möchte, klickt auf „Centro de salud“ und wählt im nächsten Schritt das konkrete Zentrum aus. Dann gilt es noch einige Daten einzugeben, unter anderem NIE, Geburtsdatum, Name, Vorname, Handynummer (deutsche Nummern bitte im Format 0049 und dann ohne die 0). Sollte dann eine Fehlermeldung auftauchen und man nicht zum Kalender kommen, oder man generell Probleme bei der Anmeldung haben, kann man sich unter der Telefonnummer von Infovacuna (s.u.) melden.
    Alle Adressen auf einen Blick: citavacunacovid.ibsalut.es, „Infovacuna“: Tel.: 971-21 19 99

    Comment

    Working...
    X
    UA-156354672-1