Announcement

Collapse
1 of 2 < >

MALLORCA INFORMATIONEN FÜR AUSWANDERER UND TOURISTEN

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
2 of 2 < >

Top Ziele für digitale Nomaden und Expats: Thailand - Philippinen - Spanien

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
See more
See less

Corona Updates | Stand: 01.11.2022

Collapse
This is a sticky topic.
X
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Corona Updates | Stand: 01.11.2022

    Mallorca schafft fast alle Corona-Restriktionen ab
    Nur die Maskenpflicht in Innenräumen und das Rauchverbot auf Restaurantterrassen bleiben bestehen

    Die Balearenregierung schafft die meisten noch geltenden Corona-Restriktionen auf Mallorca und den Nachbarinseln ab. Das gab Regierungssprecher Iago Negueruela auf einer Pressekonferenz am Montag (28.2.) bekannt. Die neuen Regeln sollen am Dienstag mit der Veröffentlichung des Amtsblatts BOIB in Kraft treten.

    Als einzige Regeln bleiben die Maskenpflicht in Innenräumen und das Rauchverbot in den Außenbereichen von Gaststätten bestehen. Auch darf man weiterhin nicht auf offener Straße rauchen, wenn kein Abstand von mindestens zwei Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann. Alle anderen Beschränkungen bei Kultur- und Sportveranstaltungen, im Nachtleben und bei religiösen Veranstaltungen werden abgeschafft. Auch für Aktivitäten in Altersheimen sollen keine Einschränkungen mehr gelten. Ohnehin waren die meisten Beschränkungen auf den Balearen in den vergangenen Wochen und Monaten gelockert worden.
    Balearen: Gute Entwicklung der Infektionen

    Negueruela begründete die Abschaffung der Restriktionen mit der guten Entwicklung der Infektionszahlen in den vergangenen Wochen sowie mit der hohen Impfquote auf den Balearen. So sei die 14-Tage-Inzidenz von über 3.200 Ende Januar auf knapp 600 in der vergangenen Woche gesunken. Bereits am 12. Februar war auf den Inseln die 3G-Pflicht (Covid-Pass) für Restaurants, das Nachtleben und Fitnessstudios abgeschafft worden.

    Die Balearenregierung empfiehlt zur Vermeidung von Infektionen weiterhin, sich gegen Corona zu impfen beziehungsweise boostern zu lassen. Informationen über die Impfzentren finden man beim Portal BitCita. Geschlossene Räume sollen weiterhin häufig gelüftet werden. Wenn kein Abstand im Freien gehalten werden kann, soll weiterhin eine Maske getragen werden. Freizeitaktivitäten sollen, wenn möglich, weiterhin bevorzugt draußen stattfinden. Und auch häufiges Händewaschen steht auf der Empfehlungsliste der Behörden.

  • #2
    Spanien verzichtet bei nur leichter Corona-Infektion auf Isolation
    Corona-Infizierte ohne oder mit nur leichten Krankheitssymptomen müssen sich in Spanien ab Montag nicht mehr in häusliche Isolation begeben

    Corona-Infizierte ohne oder mit nur leichten Krankheitssymptomen müssen sich in Spanien in der Regel ab Montag (28.3.) nicht mehr in häusliche Isolation begeben. Das vereinbarte das Gesundheitsministerium in Madrid mit den autonomen Gemeinschaften des Landes, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte.

    Nur bei gefährdeten Personengruppen sollten die bisherigen Maßnahmen weiter gelten. Dazu würden alle Menschen über 60 sowie solche mit einer Immunschwäche gezählt, außerdem Schwangere und Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Auch die bisherige Test- und Meldepflicht bei einer möglichen Corona-Infektion entfalle, außer bei besonders schweren Fällen. Damit werde Corona zu einer normalen Krankheit wie etwa eine Grippe, schrieb die Zeitung "El País".

    Epidemische Lage entspannt

    Die epidemische Lage hat sich in Spanien, das zu Beginn der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wurde, inzwischen sehr entspannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 210 (Deutschland: mehr als 1700), nur 3,8 Prozent aller Krankenhausbetten sind mit Corona-Patienten belegt. Knapp 85 Prozent der Bevölkerung haben eine Grundimmunisierung erhalten, also zwei Impfungen oder eine mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson (Deutschland: knapp 76 Prozent). 51 Prozent haben zusätzlich eine dritte Impfung (Deutschland: gut 58).

    Fast alle Corona-Einschränkungen sind inzwischen aufgehoben worden. Nur in öffentlichen Innenräumen und in Bussen und Bahnen gilt noch die Maskenpflicht.

    Comment


    • #3
      Neue Regeln für Corona-Infizierte auf Mallorca: Arbeiten ist erlaubt, Party machen nicht
      Die Inseln treten wie Spanien insgesamt in eine neue Phase der Pandemiebekämpfung ein

      Voraussichtlich am Montag (28.3.) tritt Spanien in eine neue Phase der Virus-Bekämpfung ein: Corona wird ab dann mehr oder weniger wie eine Grippewelle eingestuft, Covid-19-Erkrankte mit nur leichten Symptomen müssen nicht mehr in häusliche Quarantäne. Allerdings komme es ein wenig auf die Tätigkeit an, ob man das Haus verlassen sollte oder nicht, wie am Donnerstag (24.3.) der Corona-Sprecher der Balearen, Javier Arranz, und die Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit, Maria Antònia Font, bei einer Pressekonferenz erklärten.

      Wer mit leichten Covid-19-Symptomen erwacht oder im Tagesverlauf einen Test macht, der die Infektion bestätigt, der darf ab Montag dennoch zur Arbeit gehen. Arranz bat darum, dort die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, wie etwa die Maske jederzeit zu tragen, sich die Hände häufig zu waschen und den Abstand zu den Kolleginnen und Kollegen einzuhalten. Auch sollte gut gelüftet werden. Wo es möglich sei, sei es natürlich weiterhin besser, als Infizierte oder Infizierter vom Homeoffice aus zu arbeiten.

      Ausnahmen für Alte und Schwangere

      Es gibt auch Ausnahmen für diese Regelung: Besonders gefährdete Gruppen, wie etwa Personen über 60, Menschen mit einem schwachen Immunsystem, Schwangere und Angestellte im Gesundheitswesen dürfen weiterhin nicht infiziert zur Arbeit kommen. Weiterhin gilt aber trotzdem der dringende Appell der Gesundheitsexperten an positiv Getestete, in den zehn Tagen nach dem positiven Test die sozialen Aktivitäten auf ein Mindestmaß herunterzuschrauben. Man solle doch vermeiden, mit Freunden zum Essen auszugehen oder ins Kino zu gehen, sagte Arranz. Die Arbeit könne schließlich nicht unterbunden werden könne, soziale Aktivitäten aber durchaus.

      Auf die Corona-Lage auf den Inseln angesprochen, sagte Arranz, man befinde sich in einer "Phase der Verlangsamung" der Ansteckungen. Derzeit liegt die 7-Tage-Inzidenz auf Mallorca bei 270. In den Krankenhäusern entspannt sich die Lage immer weiter. Nach neuesten Zahlen liegen mittlerweile nur noch 21 Menschen auf den Inseln auf der Intensivstation. Zum Höhepunkt der sechsten Welle waren es rund 90.

      Comment


      • #4
        Corona wieder auf dem Vormarsch: Krankenhausbelegung auf Mallorca steigt drastisch
        In den vergangenen sieben Tagen stiegen die Krankenhauseinweisungen wegen Corona auf den Balearen um 37,5 Prozent

        Wenn man durch die Straßen geht, scheint Corona bei den Menschen auf Mallorca vergessen. Und obgleich die reale Zahl der Ansteckungen derzeit nicht von den Gesundheitsbehörden erfasst wird, sorgt nun die Zahl der schweren Verläufe der Krankheit für Sorgen. In den Krankenhäusern der Balearen lagen am Donnerstag (23.6.) 220 Patienten aufgrund einer Covid-19-Infektion. Das sind 37,5 Prozent mehr als noch eine Woche zuvor.

        So ist die Lage in den Krankenhäusern
        203 von ihnen liegen auf den normalen Stationen, das sind 59 mehr als vor einer Woche. 17 der Patienten liegen auf der Intensivstation, einer mehr als sieben Tage zuvor. Nach Inseln aufgeschlüsselt, befinden sich auf Mallorca 176 Patienten auf der normalen Station (58 mehr als vergangenen Donnerstag) und 13 auf der Intensivstation (3 weniger); auf Ibiza sind 26 Patienten auf der normalen Station (3 mehr) und 4 auf der Intensivstation (einer mehr), und auf Menorca befindet sich ein infizierter Patient auf der Station (2 weniger).

        Anzahl der Todesfälle
        In diesem Zeitraum wurden auf Mallorca zudem fünf Todesfälle durch das Coronavirus verzeichnet, womit sich die offizielle Zahl der Todesfälle auf den Balearen seit Beginn der Pandemie auf 1.421 erhöht. Zwei dieser Todesfälle ereigneten sich im April, wurden aber erst jetzt in die Statistik aufgenommen. Die anderen drei Todesfälle, bei denen es sich um drei Frauen handelt, ereigneten sich in den letzten sieben Tagen: eine 89-jährige Frau starb am 17. Juni, eine 91-jährige Frau am Tag darauf und eine 88-jährige Frau am 20. Juni.

        So steht es um die Impfung
        Auf den Balearen sind aktuellen Zahlen zufolge 973.797 Personen geimpft, also rund 87 Prozent der Bevölkerung. 483.821 von ihnen haben zudem eine Booster-Impfung erhalten.

        Infektionszahlen nur von Risikogruppen
        Seit Ende März werden in Spanien nur die Ansteckungszahlen von Risikogruppen erfasst. Deshalb wurden in den vergangenen sieben Tagen 1.730 Neuinfektionen festgestellt. Die tatsächlichen Ansteckungen dürften weit darüber liegen.

        Comment


        • #5
          Auf Mallorca starten die vierten Corona-Impfungen
          Der balearische Corona-Sprecher geht von einem ruhigen Winter aus. Die Grippe könnte Ärger machen

          Die Impfkampagne für die zweite Auffrischungsdosis des Covid-19-Impfstoffs - die vierte Dosis insgesamt - beginnt diesen Montag (26.9.) in ganz Spanien, einschließlich Mallorca und der Nachbarinseln. Als erste sind Menschen über 80 Jahre sowie Bewohnerinnen und Bewohner in Altenheimen an der Reihe. Bei diesen Gruppen wird das höchste Gefährdungspotential für einen schweren Verlauf gesehen.

          Wie die spanische Gesundheitsministerin Carolina Darias am Dienstag (20.9.) angekündigt hatte, sollen in den nächsten vier Monaten 44 Millionen an die Omikron-Varianten angepasste Impfstoffe geliefert werden. Die Ministerin sprach angesichts der großen Akzeptanz der Impfkampagne in Spanien von einem "nationalen Erfolg": Mehr als 95 Millionen Impfungen wurden verabreicht, 92,8 Prozent der Bevölkerung über zwölf Jahren haben einen vollständigen Impfschutz und mehr als 26 Millionen Menschen haben bislang Auffrischungsimpfungen erhalten.

          Ruhiger Winter, sofern es keine neuen Varianten gibt

          Der Corona-Sprecher der Balearen, Javier Arranz, sagte in einem Interview mit dem Radiosender "Cadena Ser", dass er einen ruhigen Winter auf den Inseln erwarte, was die Corona-Situation angeht - immer unter der Voraussetzung, dass keine neuen Varianten auftauchten. Es werde im Winter sicher wieder mehr Fälle geben als in der warmen Jahreszeit, aber "es wird nicht so sein wie 2021 und 2022". Speziell im Januar und Februar 2022 nahmen die Fallzahlen auf den Inseln aufgrund der Omikron-Varianten wieder deutlich zu.

          Einen deutlichen Anstieg erwarten Arranz und viele andere Mediziner hingegen in diesem Winter bei den Grippefällen. Die Influenza werde ihre aus den Jahren vor Corona bekannte Aktivität wieder aufnehmen, so Arranz im Radio. Darauf hätte bereits eine Grippewelle im Frühjahr hingedeutet, die außerhalb der für das Virus üblichen Jahreszeit stattgefunden hatte.

          Comment


          • #6
            Infizierte, Krankenhausbelegung, Tote: So steht es aktuell um Corona auf Mallorca
            Das balearische Gesundheitsmisterium hat am Freitag (9.12.) aktuelle Zahlen zur Lage auf der Insel herausgegeben

            Wie steht es um Corona auf Mallorca und den Nachbarinseln? Das balearische Gesundheitsministerium hat am Freitag (9.12.) folgende Zahlen bekanntgegeben:

            Laut der aktuellsten Statistik des balearischen Gesundheitsministeriums werden aktuell insgesamt 103 positiv auf Covid-19 getestete Personen in öffentlichen oder privaten Krankenhäusern behandelt. 82 davon entfallen auf Mallorca, 16 auf Ibiza und 5 auf Menorca. Sieben mit Covid-19 infizierte Patienten liegen derzeit auf einer Intensivstation, davon befinden sich 6 auf Mallorca und einer auf Menorca. Das ergibt eine Belegungsrate der Intensivbetten von 2,5 Prozent.

            Mit Covid-19 oder einer anderen Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert

            Das balearische Gesundheitsministerium unterscheidet dabei zwischen den Patienten, die aufgrund einer unmittelbar mit Covid-19 zusammenhängenden Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden sind und jenen, die wegen anderer Erkrankungen dort liegen, aber positiv getestet wurden. 26 Patienten sind in diesem engeren Covid-19-Fälle. 22 davon liegen in Krankenhäusern auf Mallorca, drei auf Ibiza und einer auf Menorca. Auf der Intensivstation liegen derzeit aktuell vier dieser Covid-19-Patienten.

            Die Situation in den Seniorenheimen

            In den Seniorenheimen gibt es laut der Statistik derzeit 14 positive Bewohner. 1 Person auf Mallorca, 13 auf Menorca und 0 auf Ibiza. Hinzu kommen 10 Mitarbeiter (5 auf Mallorca, 4 auf Menorca und 1 auf Ibiza). Bislang knapp 1.600 Verstorbene Auch ein neuer Todesfall, der sich Anfang Dezember ereignet hat, taucht in der Statistik auf. Insgesamt sind auf den Balearen damit 1.598 Menschen am Coronavirus verstorben.

            Comment

            Working...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎
            UA-156354672-1