Announcement

Collapse

Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien

Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less

Stadtbusse in Palma de Mallorca

Collapse
This is a sticky topic.
X
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Stadtbusse in Palma de Mallorca

    Fahrten mit den Stadtbussen von Palma werden ab Donnerstag (1.9.2022) deutlich billiger

    Besitzer der Bürgerkarte "Tarjeta Ciudadana" bekommen die Abos für die EMT-Busse bis zum 31. Dezember 50 Prozent günstiger. Auch Touristen, die sich die Zehner-Karte kaufen können, profitieren von den neuen Tarifen


    Auch Fahrten mit den EMT-Bussen werden künftig deutlich billiger.

    Residenten, die sich in Palma de Mallorca oft mit dem Bus von A nach B bewegen, aber auch Touristen, die die Busse während ihres Urlaubs nutzen, können sich freuen: Die Fahrten mit den Stadtbussen werden ab Donnerstag (1.9.) deutlich günstiger. Die Stadt gewährt Residenten, die die Bürgerkarte Tarjeta Ciudadana haben, bis Jahresende 50 Prozent Rabatt auf Abos für Fahrten mit den grün-blauen Stadtbussen. Das 30 Tage lang gültige Abo mit 20 Fahrten gibt es nun für 6,50 Euro, das mit 50 Fahrten für 14,50 Euro. Wer 30 Tage lang unbegrenzt viele Fahrten machen möchte, zahlt 18,50 Euro. Unter anderem Studierende und Familien mit vielen Kindern bekommen einen zusätzlichen Rabatt.

    Nicht nur die Bewohner Palmas bekommen Rabatt

    Auch Residenten, die nicht in Palma gemeldet sind, können von der Aktion profitieren. Mit einigen Gemeinden hat die Stadt ein Abkommen, sodass auch Bewohner anderer Orte an die Bürgerkarte und die Vergünstigungen kommen. Eine Liste der Gemeinden finden Sie hier. Wer außerhalb von Palma wohnt, muss sich zum Beantragen der Karte an sein Rathauswenden.

    Auch Touristen können die Rabatte nutzen

    Wer keine Bürgerkarte hat, etwa Urlauber, kann eine 10er Karte für 7,50 Euro statt bislang 15 Euro kaufen. Damit kostet die Fahrt jetzt nur noch 75 Cent. Die Karte gibt es etwa an verschiedenen Kiosken in Palma. Einen Plan mit den Anlaufstellen, an denen auch Residenten ihre Karten aufladen können, gibt es hier.

    Alle Informationen zu den neuen Tarifen.

    Kostenlose Fahren mit dem Zug und Rabatt im Überlandbus

    Besitzer der Tarjeta Intermodal können ab Donnerstag (1.9.) außerdem kostenlos Zug fahren und vergünstigt die Überlandbusse Tib nutzen. Um diese Karte zu bekommen, muss man allerdings auf Mallorca gemeldet sein.

  • #2
    Made in Spain: Die futuristischen Elektrobusse in Palma de Mallorca sind da
    Die ersten Strecken werden in der Stadt getestet. Ab Juni 2023 sollen zwölf der emissionsfreien Gefährte eingesetzt werden

    Der neue ekeltrische Stadtbus in Palma ist da.

    Er wirkt wie aus der Zukunft, ist aber Realität. Die Stadt Palma de Mallorca hat am Freitag (3.3.) den ersten Elektrobus vorgestellt. Vertreter der Politik wie Ministerpräsidentin Francina Armengol, Bürgermeister José Hila und der Minister für Energiewandel, Juan Pedro Yllanes, unternahmen eine kleine Spritztour durchs Zentrum mit dem neuen Gefährt. Ab Montag soll der Bus auf verschiedenen Strecken eingesetzt werden. Damit wolle man testen, ob er sich in den unterschiedlichen Stadtvierteln bewährt. Zu den Hauptverkehrszeiten bleibt er aber erstmal in der Garage.

    Platz für 70 Personen
    Der zwölf Meter lange Bus bietet Platz für 70 Personen und kann 16 bis 18 Stunden fahren, bis er wieder geladen werden muss. Das elektrische Betanken dauert zwischen vier und sechs Stunden. Zusätzlich ist das Dach mit Solarpaneelen ausgestattet. Außerdem gibt es zwei Bereiche fürRollstühle oder Kinderwägen und eine Rollstuhlrampe, die sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden kann. Besondere Merkmale sind die Rückspiegel, die statt mit einem Spiegel mit Digitalkameras ausgestattet sind. Das Innendesign besticht mit einem Holzboden und durchsichtigen Sitzen. USB-Anschlüsse sind selbstverständlich ebenfalls an Bord verfügbar.

    Im Baskenland hergestellt
    Insgesamt 12 Exemplare des Modells "Irizar ie Tram" hat die Stadt bestellt. Sie sollen bis Juni geliefert werden und kosten rund 7,8 MIllionen Euro. Ein Teil davon wird durch den EU-Fond Next Generation finanziert. Hergestellt werden die Busse in Spanien, von der baskischen Firma Irizar e-mobility in San Sebastian. Mit der Einführung der komplett elektrischen Busse, die völlig emissionsfrei fahren, wird die zweite Phase der Erneuerung des Fuhrparks des städtischen Nahverkehrsbetriebs EMT abgeschlossen. Dadurch sollen 8.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.

    Comment

    Working...
    X
    UA-156354672-1