Announcement

Collapse
1 of 2 < >

MALLORCA INFORMATIONEN FÜR AUSWANDERER UND TOURISTEN

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
2 of 2 < >

Top Ziele für digitale Nomaden und Expats: Thailand - Philippinen - Spanien

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
See more
See less

Motorrad | E-Roller Verleih auf Mallorca

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Motorrad | E-Roller Verleih auf Mallorca

    So funktioniert der Motorrad- und E-Rollerverleih auf Mallorca

    Den Fahrtwind im Gesicht und die Sonne auf der Haut – für den motorisierten Fahrspaß auf zwei Rädern bietet Mallorca beinah ideale Bedingungen. Und gegenüber Autos haben die Zweiräder sogar zudem noch zahlreiche Vorteile. Nicht nur, dass sich im Kampf der Blechlawinen auf den mallorquinischen Straßen so mancher Stau geschickt umschlängeln lässt. Auch sind die leichten Gefährte perfekt, um durch die engen Gassen der Innenstädte zu navigieren. Darüber hinaus lösen sie eines der größten Verkehrsprobleme: die quälende Parkplatzsuche. Denn eine Vespa lässt sich leicht zwischen zwei parkenden Autos oder auf einem der vielen gut erkennbaren Motorradparkplätze kostenlos abstellen.

    Damit das Motorroller-Erlebnis jedoch ungetrübt und vor allem unfallfrei verläuft, gibt es vor Fahrtbeginn einige Dinge zu beachten: Auch wenn die Insulaner vielleicht scheinbar wilder fahren und häufiger auf die Hupe drücken als es der deutsche Verkehrsteilnehmer gewohnt ist, gilt der Straßenverkehr auf der Insel als ziemlich sicher. Um geschickt das eine oder andere Schlagloch zu umfahren und schnell und sicher im Straßenverkehr zu reagieren, sollte man bereits Fahrerfahrung mitbringen. Ansonsten kann es vor allem für blutige Anfänger schnell gefährlich werden.

    Zudem müssen Touristen und Residenten vor der Ausleihe eines Motorrads mit 50 oder 125 Kubik Hubraum einige wenige Bedingungen erfüllen. Der Fahrer soll mindestens 21 Jahre alt sein und seit drei Jahren in Besitz eines Führerscheins sein. Eine in der EU ausgestellte Fahrerlaubnis wird von der Motorrad-Vermietung akzeptiert, bei einer deutschen Fahrerlaubnis sind die Führerscheinklasse B oder ein Motorradführerschein Voraussetzung. Die meisten Roller sind mit einer Sitzgelegenheit für einen Sozius ausgestattet. Das Tragen eines Helms ist für den Fahrer und den Beifahrer Pflicht.

    Unter den zahlreichen Motorrad-Verleihern heben sich einige hervor: Loco Wheels etwa besticht durch seine zentrale Lage in Palmas Altstadt (Plaça de la Quartera, 7). Inhaber Daniel Gloaguen sagt: „Wir haben um die 60 Motorräder in verschiedenen Hubraumklassen hier, daher ist meistens ein Fahrzeug vorhanden, wenn man es spontan mieten möchte. Trotzdem empfehlen wir, rechtzeitig ein Zweirad online zu reservieren.” Gloaguen weist zudem darauf hin, dass Touristen dazu geneigt sind, sich in ihrem Urlaub bei der Motorradfahrt zu überschätzen. Er empfiehlt daher zunächst kürzere Touren im Süden und Osten der Insel. Die Preise für eine Vespa variieren saisonbedingt zwischen 30 und 40 Euro am Tag, eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist inklusive (Reservierungen via WhatsApp unter: 653160929).

    Ein weiterer Rollerverleih in Palma ist Rideon (Carrer d´Espartero, 13). Hier ist neben einer tageweisen Ausleihe auch eine Langzeitmiete möglich, dabei liegen die Preise für eine 125-ccm-Maschine um die 190 Euro monatlich. Eine Buchung über die Homepage von Rideon ist zu empfehlen (rideon.es). Im selben Stadtviertel, Santa Catalina, ist auch Mallorca Scooter angesiedelt (Carrer de la Barrera de Baix 2, mallorca-scooter.com ). Auch hier lässt sich ein Motorroller mit täglich unbegrenzter Kilometerzahl ausleihen, lediglich der Tank sollte wieder gefüllt werden.

  • #2
    Immer noch verboten: Link E-Roller an der Playa de Palma

    Wohl in einer Nacht- und Nebelaktion hat der US-amerikanische E-Roller-Verleiher Link erneut seine Gefährte auf Mallorca abgestellt. An die 100 Roller fanden sich in den vergangenen Tagen in der deutschen Urlauberhochburg Playa de Palma recht lieblos auf Gehwegen stehend oder liegend. Am Donnerstagabend (6.7.) konfiszierte das Rathaus die Fahrzeuge. Seit 2019 ist die Ortspolizei dazu angehalten, die E-Roller, insofern es sich nicht um private Fahrzeuge handelt, einzusammeln und in einem städtischen Depot aufzubewahren. Das Rathaus begründete das Verbot damit, dass abgestellte Roller Fußgänger behindern und den Gehweg versperren. Früher haben sich auch die deutschen Firmen Wind und Tier versucht, im Endeffekt mussten sie aber aufgeben. Erlaubt ist lediglich, die Leih-Roller in einem Lokal anzubieten.

    Lizenz wird geprüft
    "Dem Rathaus ist derzeit nicht bekannt, ob der Firma die Lizenz entzogen wurde", hieß es aus dem Rathaus auf Anfrage noch vor der Einsammel-Aktion. Offenbar war dem so. Die Frage ist aber auch, ob Link jemals eine Lizenz auf Mallorca hatte. "Während meiner Zeit haben viele Firmen angefragt. Wir aber immer abgelehnt", sagte Francisco Dalmau, der bis vor drei Wochen noch der Verkehrsbeauftragte der Stadt Palma war.

    Was wird aus den E-Rollern?
    Jaime Martínez hat sich bislang noch nicht zu den E-Rollern geäußert. Nach dem Regierungswechsel kommt es zu einer Verkehrswende,der neue Bürgermeister will viele Maßnahmen seines Vorgängers José Hila rückgängig machen. So zum Beispiel das Tempo 80 auf der Ringautobahn und die VAO-Busspur vom Flughafen zum Zentrum. Dabei ist offensichtlich, dass den Autofahrern wieder mehr Platz eingeräumt werden soll. In diesem Sinne ist es wahrscheinlich, dass die Roller verboten bleiben. Auf der anderen Seite würde Palma damit konträr zu vielen Großstädten in Spanien und Deutschland vorgehen. Dort sind die Roller mittlerweile ein fester Bestandteil des Stadtbildes. Wer schnell von einem zum anderen Punkt kommen will, freut sich über die günstige Alternative. Die Fahrt mit dem Link-Roller kostet 5 Euro für 30 Minuten. Wer sich nicht auf die E-Flitzer stellen möchte, ärgert sich beim Anblick über die zugestellten Gehwege.​

    Comment

    Working...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎
    UA-156354672-1