Announcement

Collapse
1 of 2 < >

MALLORCA INFORMATIONEN FÜR AUSWANDERER UND TOURISTEN

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
2 of 2 < >

Top Ziele für digitale Nomaden und Expats: Thailand - Philippinen - Spanien

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
See more
See less

Arbeit an Bord einer Yacht

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Arbeit an Bord einer Yacht

    Auf Mallorca an Bord einer Yacht arbeiten: So geht's
    Welche Stellen die Freizeitschifffahrt auf der Insel zu bieten hat.

    Sonne, Sommer und Meer: Rund um Mallorca und seine Nachbarinseln tummeln sich in den Sommermonaten Hunderte von Yachten. Zumindest auf den großen Schiffen ist dabei professionelles und qualifiziertes Personal mit an Bord, um die Yacht am Laufen und die Gäste bei Laune zu halten. Wir verraten Ihnen, was man über die verschiedenen Berufe an Bord wissen muss.

    Aufgabenbereiche

    Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Aufgabenbereiche. Der „Skipper“ ist hauptverantwortlich für die Führung und Steuerung der Yacht. Außerdem werden ein oder mehrere Deckmatrosen, auch deckhands genannt, benötigt, um die handwerklichen Arbeiten an Bord auszuführen. Neben dem Skipper und den Deckmatrosen kümmern sich mindestens ein Koch sowie eine Stewardess oder ein Steward um die Betreuung der Passagiere.

    Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen hängen vom jeweiligen Aufgabenbereich ab. „Für etwa 80 Prozent der Jobs ist ein STCW-Basiszertifikat obligatorisch, eine international anerkannte Bescheinigung über die Absolvierung eines fünftägigen Seefahrt-Sicherheitskurses“, sagt Katharina Winkelmann. Auf ihrem Blog von „Yachtarbeit“ erklärt sie ausführlich, welche weiteren Voraussetzungen nötig sind. Darunter auch ein Seediensttauglichkeitszeugnis, das sogenannte „Medical ENG1“. Daneben werden häufig Referenzen von vorherigen Arbeitgebern, Praxiserfahrung und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis gefordert. „Prinzipiell ist es aber auch Quereinsteigern möglich, einen Job auf einer Yacht zu finden“, fügt Winkelmann hinzu. Zumalje nach Aufgabenbereich weitere Qualifikationen ins Spiel kommen. Laut Erica Lay, die den Blog „Erica Lay Freelance Writer“ betreibt, brauchen Köche beispielsweise auf einer größeren Yacht ein Schiffskochzertifikat. Bei internationalen Superyachten wird von allen Crewmitgliedern ein sehr gutes Englischniveau erwartet. Von Vorteil können für andere Jobs Kenntnisse beim Umgang mit Jetskis, Stand-up-Paddle oder Tauchausrüstung sein. Für die Anstellung als Kapitän sind laut der „Deutschen Yacht Akademie“ auf Mallorca Ausbildungsnachweise sowie mindestens 300, bei größeren Schiffen auch wesentlich mehr Seemeilen Erfahrung unabdinglich.

    Bewerbungsverfahren

    DieBewerbung sollte am besten im Aprilerfolgen, da die Sommersaison im Mai beginnt, so Winkelmann. „Der beste Weg, einen ersten Job auf einer Yacht zu finden, ist es, sich in einem Küstenort wie Palma aufzuhalten“, erzählt Erica Lay. Dies erhöhe die Chancen auf ein Interview und damit auf eine Anstellung. Die Bewerbungsverfahren sind in den vergangenen Jahren lockerer geworden. Viele Stellen auf kleineren Schiffen werdeninoffiziell ausgeschrieben und besetzt, besonders beliebt dafür sind Facebook-Gruppen, wie etwa die Gruppe „Palma Yacht Crew“. Crew-Personal für Luxusyachten wird zu einem Großteil über spezialisierte Jobbörsen vermittelt. Auf Mallorca gibt es hierfür rund ein Dutzend Agenturen, über die man online eine Bewerbung einreichen kann, darunter etwa „Bluewater Agency“ und „Crew&Con- cierge“. Die Agenturen leiten die Bewerbungen an die Skipper weiter, die dann bestenfalls zum Vorstellungsgespräch einladen.

    Arbeitsalltag

    Die Arbeitszeiten hängen stark von der Schiffsgröße und vom Aufgabenbereich ab. Ohne Gäste arbeitet die Bordcrew meist5 1/2 Tage die Woche. „Sind die Gäste an Bord, gilt eine 7-Tage-Arbeitswoche“, erzählt Winkelmann. Dabei sind 15-Stunden-Schichten nicht auszuschließen. Die Feierabend- und Wochenendregelungen sind während der oft wochen- oder monatelangen Fahrten nicht planbar. Die Crew muss dem Kapitän zu jeder Zeit zur Verfügung stehen, so das internationale Seerecht. Die Unterkunft und Verpflegung der Crewmitglieder sei an Bord in der Regel umsonst, sagt Erica Lay. Die Kabine und das Badezimmer würden dabei meistens mit einem weiteren Mitarbeiter geteilt werden.

    Gehalt

    Das genaue Gehalt hängt sehr vom Aufgabenbereich ab. Insgesamt sind die Gehälter aber überdurchschnittlich hoch für die Balearen. „Je nach Position und Aufgabenbereich beginnen sie normalerweise ab 2.000 bis 2.500 Euro netto pro Monat“, so Katharina Winkelmann. Insbesondere Kapitäne können aber noch weitaus mehr herausschlagen.

    Vertrag

    Während die Verträge für die meisten Mitarbeiter an Bord saisonal sind, werden Kapitäne auf großen Privatyachten oftmals von den Bootsbesitzern langfristig angestellt. Sie sollen die Yacht auch während der Wintermonate in Schuss halten. Die Verträge für Köche, Deckhands und Stewards werden auf den Balearen, wie bereits beim Bewerbungsprozess, vor allem über die zuständigen Crew-Vermittlungsagenturen abgeschlossen. Neben den bereits genannten Vermittlungsagenturen sei in Palma außerdem „Estela Shipping Superyacht Agency“ von Relevanz, so Winkelmann.

  • #2
    Mallorca-Segelurlaub für junge Menschen: Lohnt sich das?
    Eine Woche Segeln auf Mallorca gilt eher als Urlaub für ältere Semester. Doch es gibt auch andere Angebote. Zwei Studentinnen aus Kiel haben eines ausprobiert und auf einem Segelboot "angeheuert"

    Wolken kommen auf, am Himmel blitzt es hell. Schnell ziehen Marie und Carmen die Schwimmwesten über. Das Seegelboot fährt in einen Hafen ein, dort sind sie vor Wind und Wetter geschützt. „Die Erinnerungen, die man behält, sind die Reise wert“, berichtet die 24-jährige BWL-Studentin Marie, die Ende August mit ihrer Mitbewohnerin, der Medizinstudentin Carmen einen achttägigen Segelurlaub vor Mallorca gemacht hat.

    Die Idee

    Alles fing mit einer Werbeanzeige auf Instagram an. Dort zeigt der Reiseanbieter Videos von Urlaubern, wie sie in das helltürkise Meer springen. Die Freundinnen packte das Abenteuer-Fieber. Die beiden Studentinnen aus Kiel buchten einen Flug Richtung Süden. Auf Mallorca angekommen, trafen Marie und Carmen auf den Rest der zehnköpfigen Crew und den Skipper, dem Verantwortlichen für das Boot. Der Reiseveranstalter achtet im Voraus darauf, dass die Urlauber zwischen 20 und 39 Jahre alt sind. Zudem soll die Geschlechterverteilung möglichst 50/50 sein, wobei es sich um keinen Kuppel-Urlaub handelt. Bei Marie und Carmen hat das gut geklappt, die jeweils fünf Männer und Frauen waren im Schnitt 26 Jahre alt. Als Einzelperson hätte sie sich diesen Urlaub nicht zugetraut, sagt Marie: „Das wäre ein zu großer Schritt aus meiner Komfortzone gewesen.“

    Das Segelboot

    Im Café gab es keine richtige Vorstellungsrunde, „man lernt sich im Laufe des Urlaubes ganz nebenbei sehr genau kennen“, sagt die 23-jährige Carmen. Die beiden hatten sich für den Küchendienst gemeldet. Alle Crew-Mitglieder bekamen die Woche über Aufgaben zugeteilt. Erst an Bord sahen Carmen und Marie, wie klein die Küche ist. Nudeln kochen für zehn Personen wurde zur Herausforderung. „Wir waren froh, wenn man uns beide alleine kochen ließ“, erzählt Carmen. In dem 14 Meter langen und vier Meter breiten Segelboot befanden sich vier Kabinen und zwei Bäder. Der Skipper schlief an Deck, die anderen im Doppelbett. Die Truppe lernte im Urlaub die wichtigsten Segelausdrücke, Manöver und Handgriffe. Die Route führte entlang der Ost- und Südküste Mallorcas, von Porto Cristo über Cabrera bis nach Palma.

    Keine Privatsphäre

    Die beiden Studentinnen kamen mit den Mitreisenden gut klar, rieben sich nur ein wenig an dem Skipper. Er war einige Jahre älter als der Rest der Crew und ließ gerne den Chef raushängen. Sich aus dem Weg zu gehen, ist bei einem Segelurlaub jedoch kaum möglich. „Privatsphäre gibt es nicht“, sagt Marie, „da kann man sich allenfalls mal auf die andere Seite des Bootes setzen.“ Überhaupt heiße es beim Segeln „die eigenen Bedürfnisse zurückstecken und mitanpacken“, sagt Carmen. Zwischendurch könne es einem auch mal schlecht werden, das passiere aber auch Profis.

    Die Kosten

    Für den Urlaub bezahlten sie jeweils rund1.300 Euro, von denen 690 Euro an den Reiseveranstalter gingen. Das restliche Geld gaben sie für Versorgung und Flug aus. Für junge Leute sei das kein besonders günstiger Urlaub, aber man zahle auch für die Erfahrung. „Der Urlaub verändert dich. Danach weiß man, dass man eigentlich gar nicht so viel braucht“, resümiert Marie. Bis heute erzählen die beiden ihren Freunden davon, obwohl die Reise schon Wochen her ist.

    Segeln um Mallorca für junge Menschen:

    Comment

    Working...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎
    UA-156354672-1