Announcement

Collapse
1 of 2 < >

MALLORCA INFORMATIONEN FÜR AUSWANDERER UND TOURISTEN

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
2 of 2 < >

Top Ziele für digitale Nomaden und Expats: Thailand - Philippinen - Spanien

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
See more
See less

Arbeit auf dem Golfplatz

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Arbeit auf dem Golfplatz

    Arbeiten auf Mallorca: So finden Sie einen Job auf dem Golfplatz
    Auf den Golfplätzen der Insel gibt es sehr stabile Arbeitsplätze. Für manche davon reicht ein wenig Erfahrung im Hotel. Für andere ist Fachwissen gefragt.

    Insgesamt gibt es 21 Golfplätze auf Mallorca, die sich vor allem um Palma de Mallorca und den Südwesten der Insel konzentrieren. Laut einer Studie der Stiftung Fundación Impulsa aus dem Jahr 2019 macht der Golfsport rund 0,26 Prozent der Bruttowertschöpfung der Insel aus.

    Jobmarkt - 90 Prozent fest angestellt

    Golfplätze haben das ganze Jahr geöffnet, auch wenn das Frühjahr und der Herbst die beiden Hauptsaisons ausmachen. Durchschnittlich beschäftige jeder Golfplatz rund 30 Mitarbeiter, erklärt Philip Salvá, Geschäftsführer des Golfplatzes in Bendinat und Schatzmeister des mallorquinischen Verbandes der Golfplätze. Durch die ununterbrochene Aktivität haben die meisten Mitarbeiter unbefristete Verträge. „Rund 90 Prozent aller Mitarbeiter sind fest angestellt“, sagt Salvá. Das führe im Gegensatz zu anderen Branchen dazu, dass die Fluktuation geringer sei und nicht so häufig neue Mitarbeiter gesucht würden. „Aber natürlich sind Fachkräfte immer gefragt.“

    Aufgabenbereiche - Rezeption und Greenkeeping

    Auf den Golfplätzen gebe es zwei wesentliche Aufgabenbereiche: die Rezeption und die Wartung der Plätze, das sogenannte Greenkeeping. Zu ersterem Bereich gehört neben dem Empfang der Gäste auch der Verkauf von Golfartikeln und anderen Produkten aus dem Shop. „Häufig werden Leute engagiert, die bereits Erfahrung im Hotelwesen oder auch im Verkauf gesammelt haben“, sagt Salvá. Das Jobprofil des Caddys, der für die Golfer die Taschen trägt, gebe es auf Mallorca nicht. „Aufgaben wie Einsammeln der Bälle auf dem Übungsplatz fallen meistens den Rezeptionisten zu“, so Salvá. Wesentlich anspruchsvoller ist die Suche nach geeigneten Kräften für die Wartung der Plätze. „Hier ist großes Spezialwissen gefragt, da man sich unter anderem mit den verschiedenen Gräsertypen und der Bewässerung auskennen muss“, so der Experte. Man müsse mit den verschiedenen Schnittmethoden- und -maschinen vertraut sein sowie mit den Produkten, die für die Pflege eingesetzt werden dürfen. Hier gebe es spezialisierte Masterstudiengänge, die Voraussetzung dafür sind, eine Führungsposition in dem Bereich zu übernehmen. Golflehrer arbeiten in der Regel selbstständig und sind nicht bei den Golfplätzen angestellt. „Je nach Größe des Platzes gibt es Kooperationen mit zwei bis vier Golflehrern“, sagt Salvà. Wer in Spanien beruflich das Golfspielen beibringen möchte, muss vorher eine Prüfung beim spanischen Golfverband RFEG ablegen.

    Sprachkenntnisse - Deutsch, Spanisch, Englisch sind Pflicht

    Wer im Bereich der Rezeption arbeitet, muss sich mit Kunden verständigen können. „Rund 50 Prozent der Gäste auf Golfplätzen kommen aus deutschsprachigen Ländern, danach sind die wichtigsten Gruppen Briten, Skandinavier und Spanier“, sagt Salvá. Gute Spanisch-, Englisch- und Deutschkenntnisse seien da Voraussetzung. Im Bereich des Greenkeepings seien Fremdsprachen nicht so wichtig, hier finde die Kommunikation im Wesentlichen auf Spanisch statt.

    Jobbörsen

    Jobs auf Golfplätzen werden über die üblichen Jobportale wie angeboten. Salvá empfiehlt zudem, auch auf den Portalen der Gemeinden zu schauen, in denen sich die Plätze befinden, wie etwa der Webseite im Fall der Gemeinde Calvià, wo es gleich vier Golfplätze gibt.

    Gehalt

    Das Mindestgehalt für einen Job an der Rezeption liege bei rund 14.000 Euro brutto im Jahr, erklärt Salvá. Im Laufe der Zeit könne man in diesem Bereich, etwa auch durch Kommissionen, auf 20.000 bis 25.000 Euro im Jahr kommen. Bei den Wartungsarbeiten des Platzes verdient man als Anfänger oder als Hilfsarbeiter ebenfalls um die 14.000 Euro brutto im Jahr. Anders sei es bei Fachkräften, die sich mit den Eigenheiten des Rasens auf dem Platz auskennen. „Sie verdienen 25.000 Euro brutto aufwärts“, so Salvá. In Einzelfällen könne man auf diesen Positionen ein Jahresgehalt von 40.000 Euro brutto erreichen.

    Ein Golflehrer verdiene auf Mallorca je nach Anzahl der Kunden 30.000 Euro brutto im Jahr aufwärts, so Salvà.
Working...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎
UA-156354672-1