Announcement

Collapse

Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien

Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less

Coste den Blanes | Es Fum Mardavall

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Coste den Blanes | Es Fum Mardavall

    Sterne-Lokal Es Fum: Dieses Restaurant auf Mallorca bietet Gästen wahre Kunstwerke
    Das Sternelokal im St. Regis Mardavall Mallorca Resort in Costa d’en Blanes

    Verschiedene glasierte Gemüse mit Trüffel und Tofu

    Der Teller sieht aus wie ein Kunstwerk: die unterschiedlichsten gedämpften und gebratenen Gemüse- und Salatsorten wie kleine Auberginen, Zuckerschoten, Spargel, Mini- Paprika, Rote Bete, Möhre, Brokkoli, Blumenkohl, Salatblätter sowie kleine Sphärifikationskügelchen mit Olive und ein Püree aus Kopfsalat sind mit einer cremigen Paprika-Sauce glasiert und mit etwas geräuchertem Tofu und Sommertrüffel-Scheiben angereichert. Fertig ist das spannende und einzigartige Gericht des großen Degustationsmenüs im Es Fum, dem Sternelokal im St. Regis Mardavall Mallorca Resort in Costa d’en Blanes.

    Miguel Navarro verteidigt erfolgreich einen Michelin-Stern

    Verantwortlich für diese Köstlichkeit sind
    gehalten und sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt.


    Bernsteinmakrele mit Tom-Kha-Gai-Schaum.

    Der einst eher schüchtern und immer noch sehr bescheiden auftretende Koch – trotz seiner vorherigen Stationen bei Drei-Sterneköchen wie Martín Berasategui oder Sven Elverfeld – ist selbstbewusster geworden und pflegt seinen eigenen Stil: „Anfangs wollte ich nichts falsch machen, habe mich sehr an die Konventionen gehalten und fast schon kommerzielle, aber sehr gute Menüs entworfen. Nun kann ich meine persönlichen Vorstellungen realisieren, ein wenig experimentieren, kontrastieren und bin damit ebenfalls erfolgreich.“ Oder auch kurz gesagt: „Früher hab ich mehr mit dem Kopf gekocht, heute spielt mein Herz eine entscheidende Rolle.“

    Essen, das glücklich macht

    Dazu passt, dass Navarro bei seinem abendlichen Rundgang durch den Saal die Gäste nicht fragt, ob es ihnen geschmeckt habe, sondern ob sie glücklich seien. „Da kommen ganz andere Antworten, und ich sehe in ihren Augen, dass mein Essen sie glücklich gemacht hat.“ Die Gerichte der beiden gebotenen Menüs (sechs Gänge für 145 Euro, acht Gänge für 170 Euro plus Amuse-Gueules und Petits Fours) sind generell sehr fleischarm, dafür legt Navarro aber Wert auf höchste Qualität und auf regionales Bio-Gemüse.


    Earl-Grey-Eis mit Pistazie, Mango und Dattelpüree.

    „Man muss die Zeichen der Zeit erkennen und Gott sei Dank entspricht diese Philosophie auch den Wünschen meiner Gäste“, meint Miguel Navarro. Die drei zur Schörghuber-Gruppe gehörenden Hotels – das St. Regis Mardavall, das Castillo Hotel Son Vida und das Sheraton Mallorca Arabella – betreiben demnächst einen gemeinsamen Gemüse- und Obstgarten bei Petra.

    Kompost-Kreislauf

    Dort sollen alle organischen Abfälle der Hotels zu Kompost verarbeitet werden, der dann wiederum dem Anbau zugutekommt. „Der perfekte nachhaltige Kreislauf“, sagt Navarro. Bislang gehen die Abfälle an einen Biobauern, von dem die Hotelrestaurants viele Zutaten beziehen.


    Ganz neu gestaltet: der Innenraum im Es Fum.

    Weitere Beispiele seines Sternemenüs sind eine mallorquinische, aufgeschnittene rosa Tomate mit kandiertem Kaisergranat und Wassermelonenaufguss, Tintenfisch-Ravioli mit roten Garnelen und Brunnenkresse-Champagner oder ein gebratenes Bernsteinmakrelenfilet mit Babysprossensalat und einem Tom-Kha-Gai-Schaum. Auch hier beeindruckt der enorme Aufwand, denn nur für den Schaum wird eine komplette thailändische Tom-Kha-Gai-Suppe gekocht mit all ihren Bestandteilen wie Galgant, Kokosmilch, Zitronengras, Curry und Huhn.

    Bar und Restaurant neu gestaltet

    Als süße Krönung gibt es an diesem Tag noch einEarl-Grey-Eis mit Pistazie, Mango, Dattelpüree und Dattel-Wasser. Und ja, nach solch einer perfekten Verwöhnung, begleitet von ebenso perfekten Weinen, ausgesucht von der charmanten Sommelière Julianna, kommen tatsächlich Glücksgefühle auf.


    Chefkoch Miguel Navarro

    Apropos: Das Hotel hat sowohl seine Bar als auch das Restaurant Es Fum neu gestaltet. Für die spektakuläre Bar zeichnet der spanische Star-Designer Lázaro Rosa-Violán verantwortlich. Für das Restaurant beauftragte man das Londoner Designbüro HKS. Von anderer Raumaufteilung über Farben, Mobiliar, Lampen und Gemälde ist alles anders als früher – sowohl innen als auch außen, wo Skulpturen des bekannten mallorquinischen Künstlers Joan Bennàssar den Gästen beim Dinner Gesellschaft leisten.

    Es Fum
    Ort: Hotel St. Regis Mardavall Mallorca Resort
    Adresse: Crta. Palma-Andratx, 19, Costa d'en Blanes
    Öffnungszeiten: Mi.-So. 19-22.30 Uhr
    Kontakt: Tel.: 971-62 96 29,
    Homepage
Working...
X
UA-156354672-1