Announcement

Collapse

Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien

Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less

Zufahrt zum Kap Formentor in 2022 | 2023

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Zufahrt zum Kap Formentor in 2022 | 2023

    So kommen Sie 2022 zum Leuchtturm und zum Strand von Formentor auf Mallorca
    So kommen Sie in diesem Sommer an die schönsten Aussichtspunkte auf der Halbinsel im Norden von Mallorca



    Die Zufahrtsbeschränkungen für die Halbinsel Formentor auf Mallorca werden 2022 verschärft. War es bislang zwischen 10 und 19 Uhr verboten, mit dem Auto bis zum berühmten Leuchtturm zu fahren, wurde die Sperre in diesem Jahr bis 22.30 Uhr verlängert. Damit soll verhindert werden, dass die Massen zum Sonnenuntergang zu den beliebten Aussichtspunkten an der Serpentinenstraße drängen. Die Zufahrtsbeschränkung tritt am 23. Juni in Kraft und dauert bis zum 15. September. Das müssen Sie beachten, wenn Sie in diesem Sommer nach Formentor möchten:

    Fahrt mit dem Bus

    Wie in den vergangenen Jahren auch fahren die Busse ab Alcúdia und Port de Pollença und halten auf mehreren Stationen auf dem Weg zum Leuchtturm. Es gibt in diesem Jahr im Laufe des Tages 20 Hin- und Rückfahrten mit der Linie 334, die am Strand, an der Cala Murta/Cala Figuera und am Leuchtturm hält. Die erste Fahrt geht in Alcúdia um 9.30 Uhr los und hält in Port de Polleça um 9.45 Uhr. Die letzte Fahrt geht um 20.35 Uhr (20.50 Uhr in Port de Pollença). Am Leuchtturm fährt der erste Bus um 10.45 Uhr, der letzte um 21.50.

    Zufahrt zum Strand mit dem Auto

    Die Zufahrt zum Strand ist weiterhin auch mit dem privaten Auto möglich. Allerdings nur, wenn die Höchstanzahl von 300 Fahrzeugen auf dem Parkplatz erreicht ist. Eine digitale Anzeige über die Parksituation wird in diesem Jahr am Beginn der Zufahrtsstraße eingerichtet. Das Parkticket muss in den drei Tagen nach dem Besuch an die Verkehrsbehörde DGT geschickt werden. Es reicht eine formlose Email mit dem Betreff "Formentor Playa" an die Adresse [email protected], mit dem eingescannten oder fotografierten Ticket im Anhang. Anwohner, deren Gäste oder Mitarbeiter von auf der Halbinsel ansässigen Unternehmen können im Vorfeld eine Genehmigung für die Nutzung der Straße unter [email protected] beantragen. Wer die Genehmigung schon in vorherigen Jahren besaß, kann sie über eine eigens eingerichtete App für diesen Sommer neu aktivieren. Infos dazu gibt es ebenfalls unter der genannten Email. Auch Taxis dürfen in diesem Bereich fahren.

    Zufahrt zum Leuchtturm

    Hier ist der Verkehr noch strenger geregelt. Nur Anwohner, deren Gäste und Mitarbeiter von dort ansässigen Firmen dürfen die Straße nutzen und auch nur bei vorheriger Erlaubnis durch die Verkehrsbehörde. Man kann die Genehmigungen ebenfalls unter [email protected] beantragen.

    Strafen

    Wer die Regelungen umgeht, muss mit Strafen von bis zu 200 Euro rechnen. Im Jahr 2021 wurden 6.700 solcher Strafzettel ausgestellt.

  • #2
    Autofahrer aufgepasst: Die Zufahrt zum Cap Formentor auf Mallorca wird 2023 noch länger gesperrt
    Wer trotzdem mit dem Pkw die Serpentinenstraße entlangfährt, bekommt ein Knöllchen

    Die unerlaubte Einfahrt zum Cap Formentor dürfte für Urlauber einer der häufigsten Gründe für Bußgelder auf Mallorca sein, die mit dem Auto oder Motorrad unterwegs sind. Auch 2023 wird die Serpentinenstraße zur Hauptsaison wieder für private Fahrzeuge gesperrt, im Vergleich zum Vorjahr sogar 37 Tage länger. Das geht aus dem Amtsblatt Boletín Oficial del Estado vom Freitag (27.1.) hervor. Vom 1. Juni bis 30. September gilt die Zufahrtsbeschränkung auf der Halbinsel bei Pollença im Zeitraum von 10 bis 22.30 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren bringt ein regelmäßig verkehrender Bus Passanten zum beliebten Leuchtturm oder einen der Strände.

    Parkticket unbedingt aufheben!

    Bis zum Strand von Formentor dürfen auch private Fahrzeuge fahren, die auf dem offiziellen Parkplatz mit Parkticket parken. 300 Plätze stehen hier zur Verfügung. Eine Anzeige an der Einfahrt der Straße zeigt, ob ein Platz frei ist. Das Parkticket muss in den drei Tagen nach dem Besuch an die Verkehrsbehörde DGT geschickt werden. Es reicht eine formlose Email mit dem Betreff "Formentor Playa" an die Adresse [email protected], mit dem eingescannten oder fotografierten Ticket im Anhang. Ebenfalls auf dem Abschnitt zum Strand dürfen Taxis, Anwohner und Personen mit eingeschränkter Mobilität, die zuvor eine Ausnahmegenehmigung beantragt haben, fahren. Die Taxis dürfen nicht bis zum Leuchtturm fahren.

    Über den "Kiosk-Trick" wird noch diskutiert

    Wer gegen die Zufahrtsbeschränkung verstößt, muss mit einem Knöllchen von bis zu 200 Euro rechnen. Noch unklar ist, ob der "Trick" mit dem Kiosk aus den Vorjahren weiter möglich ist. In den vergangenen Jahren konnte ein Bußgeld verhindert werden, wenn man denBeleg des Einkaufs eines Snacks oder Getränks am Leuchtturm vorweist. Auf MZ-Anfrage gab der Inselrat an, diese Sachlage noch nicht entschieden zu haben. Für Fahrten mit dem Fahrrad oder Fußgänger gibt es keine Beschränkungen.

    Diese Busse fahren zum Cap Formentor

    Auf Nummer sicher geht man mit dem TIB-Bus. Dafür stehen die Linie 333 Alcúdia - Port de Pollença - Playa de Formentor) sowie die 334 Alcúdia - Port de Pollença - Cap de Formentor zur Verfügung. Nur die 334 fährt bis zum Leuchtturm. Umsteigemöglichkeiten bestehen vor allem in Port de Pollença, wo die Formentor-Busse an insgesamt drei Haltestellen halten.

    Comment

    Working...
    X
    UA-156354672-1