Announcement

Collapse
1 of 2 < >

MALLORCA INFORMATIONEN FÜR AUSWANDERER UND TOURISTEN

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
2 of 2 < >

Top Ziele für digitale Nomaden und Expats: Thailand - Philippinen - Spanien

Zahlreiche Bundesbürger träumen von einer Auswanderung. Auf Platz 3 der beliebtesten europäischen Länder befindet sich Spanien. 2022 wanderten rund 140.000 Deutsche - i.d.R. Fachkräfte und ein geringer Senioren Anteil - nach Spanien aus. Unsere deutschsprachige Starthilfe befasst sich primär mit den Balearen (Mallorca), einem der beliebtesten spanischen Zielgebiete. Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche -, notwendige - und werbefreie Informationen für einen gelungenen Start in ihr neues Leben im Ausland. Unsere Vergleiche basieren auf einer Reihe von wichtigen Faktoren wie z.B. Visabestimmungen, Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Expat-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere durch Barcelona und Mallorca - Spitzenpositionen.
See more
See less

Mandelblüten Hotspots

Collapse
This is a sticky topic.
X
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Mandelblüten Hotspots

    Hotspots während der Mandelblüte

    Ob Romantiker oder nicht, wer Ende Dezember die ersten Blüten an Mallorcas Mandelbäumen entdeckte, war einfach nur froh. Dufteten die weißen, zartrosa gerandeten Blätter doch schon eindeutig nach Frühling! Und Touristenattraktion hin oder her, auch langjährige Residenten brechen in diesen Wochen auf, um auf der Mandelbaum-Route direkt hineinzufahren - in den "Schnee der Mallorquiner".

    Um zur richtigen (Blüte-) Zeit am richtigen Ort zu sein - auf Mallorca wachsen rund fünf Millionen Mandelbäume auf einer Fläche von 24.000 Hektar - muss man nur zwei Dinge wissen: Sorte und Standort. Allerdings gibt es auf der Insel rund 300 verschiedene Mandelarten. Dabei gilt grundsätzlich: Im Osten Mallorcas kann man bereits Mitte Januar weiße und rosafarbene Mandelhaine entdecken. Die almendros an den Ausläufern der Serra de Tramuntana lassen sich hingegen länger Zeit. Erst ab Mitte Februar ist dort mit dem Höhepunkt der Mandelblüte zu rechnen, sagt Roger Mas Quintana, Sprecher des balearischen Landwirtschaftsministeriums. Hier sind die Blüten-Hotspots der einzelnen Regionen.

    Rund um Porto Cristo
    beginnt das Naturspektakel zuerst und zieht von hier langsam über die Insel. Hinter Portocolom mischen sich auch einige dunkelrosa und rötlich blühende Bäume unter das bestimmende Weiß. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-15 Richtung Manacor. Von dort weiter auf der Ma-4020 nach Porto Cristo. Buslinien ab Palma: 412 und 414.

    Zwischen Ses Salines und Santanyí
    hat man ebenfalls gute Chancen, schon jetzt die ersten Mandelbäume in voller Blüte zu erleben. Tipp: auf der Landstraße von Santanyí nach Porto Cristo links abbiegen und über Cás Concos nach Felanitx fahren. Links und rechts des Weges erstrecken sich zahlreiche Mandelbaumgärten. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-19 über Llucmajor und Campos nach Santanyí. Buslinien ab Palma: 501 und 502.

    Um Llucmajor
    gibt´s ausgedehnte Plantagen, deren Blüten besonders groß sind. Die Idylle ist perfekt, wenn in den von Trockensteinmauern umsäumten Feldern Schafe weiden. Lohnenswert ist die Fahrt von Llucmajor nach s´Estanyol. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-19 nach Llucmajor. Buslinien ab Palma: 501 und 502.

    In der Gemeinde Algaida
    sollte man zum "Blütengucken" Wanderschuhe einpacken. Ein Wanderweg führt vom Ortskern zum Kloster Santuari de Cura auf den Tafelberg von Randa. Von oben wirken die Mandelbäume in der Ebene wie kleine Wattebäusche. Noch ein Tipp: Probieren Sie den Mandelkuchen im Restaurant des Klosters. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-15 nach Algaida. Buslinien ab Palma: 411, 412 und 490. Auf einer ruhigen Fahrradstrecke gelangt man von Santa Maria del Camí nach Alaró. Das erste Wegstück der von römischen Eroberern angelegten Straße heißt Camí de Coanegra. Der asphaltierte Weg führt am Landgut Son Torrellas vorbei, zu dem Mandelplantagen gehören. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-13 nach Santa Maria del Cami. Buslinie ab Palma: 330.

    Im Großraum Inca
    sind ab Ende Februar wieder die Mandelblütenpflücker unterwegs. Sie zupfen die kostbaren Blütenblätter vorsichtig vom Baum, um aus ihnen das neue Parfum "Flor d´Ametler" herzustellen. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-13 nach Binissalem. Buslinie ab Palma: 330. Miniaturdörfer mit großem Ausblick: Selva, Caimari und Biniboni. Am Fuße des Tramuntana-Gebirges findet man liebevoll gepflegte Mandelbäume. Sie erblühen meist erst Mitte bis Ende Februar. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-13 nach Inca, von dort auf der Ma-2130 nach Selva. Buslinie ab Palma: 330.

    In Galilea
    gibt´s zwar nur eine begrenzte Anzahl an Bäumen, doch sie wachsen auf Hängen und Terrassen einfach bezaubernd. Bereits die Anfahrt ab Es Capdellà stimmt auf das Naturschauspiel ein. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-1 Richtung Andratx, Abfahrt Calvià und auf der Ma-1015 und Ma-1031 weiter nach Es Capdellà. Buslinien ab Palma: 111 und 140.

    In Andratx
    auch die Ebene südlich von Andratx hat zur Mandelblütenzeit schöne Ausblicke zu bieten. Von Port d´Andratx den Fußweg durch die Gärten Richtung s´Arracó wählen. So kommen Sie hin: mit dem Auto ab Palma auf der Ma-1 Richtung Port d´Andratx. Buslinie ab Palma: 102.
Working...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎
UA-156354672-1