Announcement

Collapse

Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien

Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less

Arenal | Mega Park Opening 2023

Collapse
This is a sticky topic.
X
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Arenal | Mega Park Opening 2023

    "Um dem Andrang Herr zu werden": Megapark auf Mallorca nimmt jetzt 25 Euro Eintritt
    Im Eintrittspreis für Veranstaltungen in der Arena sind ein Liter Bier und ein T-Shirt enthalten

    Die normalen Konzerte bleiben kostenlos, für die Highlights im Megapark muss ein Verzehrgutschein gekauft werden.

    Der Megapark auf Mallorca rüttelt an einem der Grundprinzipien des Ballermanns. Der Zutritt zum deutschen Partytempel ist fortan nicht immer kostenlos. Neuerdings müssen die Partygänger 25 Euro zahlen, um in die untere Ebene, die sogenannte Showarena zu gelangen. Dabei handele es sich aber nicht wirklich um einen Eintritt, sondern um einen Verzehrgutschein, sagt Megapark-Geschäftführer Gerry Arnsteiner auf MZ-Anfrage.

    "Nicht alle Leute reinlassen"

    Bereits in den vergangenen Wochen hatte der ein oder andere Megapark-Besucher verdutzt geguckt, als er zur Kasse gebeten wurde. Nun ist an diesem Wochenende die Bezahlschranke ganz hochgefahren worden. Ob das jetzt für die ganze Saison so bleiben wird, ließ Arnsteiner offen.

    "Durch das beschränkte Platzangebot können wir nicht alle Leute reinlassen. Es spielt auch eine Rolle, dass wir unsere"hochkarätigen Künstler bezahlen müssen", so der Geschäftsführer. "Um dem hohen Andrang Herr zu werden, müssen wir auf den Verzehrgutschein bestehen. Eine andere Möglichkeit bleibt uns nicht." In der Showarena treten etwa Künstler wie die Rapper Eko Fresh oder Kay One auf. Ob eine Dumpfbacke und Spacken wie Kay One hochkarätig ist, darf durchaus bezweifelt werden.

    Cocktail und T-Shirt inklusive

    Für die 25 Euro bekommen die Partygäste einen Liter Bier oder Longdrink und ein Megapark-T-Shirt. Wer nur mal in den Megapark schauen und dort etwas trinken will - wozu man dort dann auch gedrängt wird - kann das weiterhin ohne Eintritt tun. Der Ballermann stand bislang für kostenlose Konzerte und Partys.

  • #2
    Party-Urlaub auf Mallorca 2023: Megapark gibt Termine für Opening und Closing bekannt
    Die wichtigsten Termine rund um den Partytempel an der Playa de Palma



    Kaum hat die Playa de Palma mit einem mehrtägigen Closing den Abschluss eines in vielerlei Hinsicht erfolgreichen Sommers gefeiert, da gibt der Megapark schon einen Ausblick auf die kommende Saison bekannt. Wer also ungeduldig auf den nächsten Party-Urlaub wartet, kann jetzt schon mal die Flüge buchen.

    An diesem Tag findet das Soft-Opening im Megapark statt

    Wie der Partytempel über Social Media bekannt gab, wird das sogenannte Soft-Opening im Vergleich zu diesem Jahr um eine Woche vorgezogen und findet am 30. März 2023 statt. Wer also schon zu Ostern ein wenig an der Playa de Palma feiern will, hat hier die Möglichkeit.

    Ende April gibt es vier Tage Opening-Party im Megapark

    Die große, mehrtägige Opening-Party findet einen Monat nach der Eröffnung statt. Vom 27. bis 30. April werden die großen Namen auf der Bühne stehen, die die Saison prägen sollen. Nach dem Rauswurf von Mickie Krause, dem Karriereende von Jürgen Drewsund dem wahrscheinlichen Aus von Finch ist derzeit noch unbekannt, welche Zugpferde die Partymeute im kommenden Sommer in das Lokal locken sollen. Twitch-Star Jens "Knossi" Knossala gilt als möglicher Nachfolger Krauses. Gerüchten zufolge ist aber auch ein Playa-Comeback von Verschwörungsschwurbler Michael Wendler nicht ausgeschlossen.



    An diesen Terminen ist das Saison-Closing im Megapark

    Das Ende der Saison steht auch schon fest. Vom 26. bis 29. Oktober können die Massen noch einmal an die Playa strömen, um das Closing zu zelebrieren. Offen ist dann noch, auf was für einen Sommer dann zurückgeblickt werden kann. Alle Bemühungen, den Sauftourismus nach der Pandemie einzuschränken, sind in diesem Jahr weitgehend gescheitert. Kann 2023 das Jahr sein, in dem die Bestrebungen des Unternehmerverbands Palma Beach fruchten? Wir dürfen gespannt bleiben.

    Comment

    Working...
    X
    UA-156354672-1