Announcement

Collapse

Digitale Nomaden: Thailand | Philippinen VS Spanien

Die Länder Vergleiche basieren auf einer Reihe von Faktoren wie z.B. Erreichbarkeit, Lebenshaltungskosten, Niederlassungsfreiheit für Bürger des Schengenraumes, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Wetterbedingungen und andern Kriterien. In den Nomad-Listen der besten Länder hält Spanien - insbesondere mit Barcelona - Spitzenpositionen.
See more
See less

Palma de Mallorca | Iron Dinner Gurken...

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Palma de Mallorca | Iron Dinner Gurken...

    "Goodbye Deutschland“: Bei Gürkchen verstehen die Robens keinen Spaß



    Caro und Andreas Robens konzentieren sich wieder komplett auf ihr Gym in El Arenal.

    Das Zerwürfnis zwischen Caro und Andreas Robens mit ihren Ex-Geschäftspartnern Kim & Ercan war ein Thema in einer neuen Mallorca-Folge der VOX-Doku. Dabei ging es auch um geschnittene Burger-Gürkchen. Scheinbar ein sehr heikles Auswanderer-Thema. Schon nach knapp zwei Monaten hatten die "Goodbye Deutschland!"-Stars Caro (42) und Andreas Robens (55) dieses Jahr ihre Geschäftsbeziehung mit Kim Beeker (30) und Ercan Ayebe (42) wieder beendet. Das Paar sollte langfristig die beiden Burger-Restaurants der Robens in Cala Millor und El Arenal führen.

    Was genau zum dem plötzlichen Aus führte, war bislang nicht ganz klar, auf Social Media gab es nur vage Anschuldigungen auf beiden Seiten. Nun wurden die Fans bei "Goodbye Deutschland“ aufgeklärt, wobei beide Paare sehr darauf bedacht waren, nicht nachzutreten. Privat habe man ja kein Problem miteinander und wünsche sich nur das Beste.

    Dabei dürften die Differenzen durchaus für mehr Zoff gesorgt haben, als die ungewohnt lauwaren Kommentare jetzt vermuten ließen. Andreas Robens störte es unter anderem, dass der schweinefleischfreie Burger plötzlich mit einer Scheibe Schweineschinken belegt werden sollte: "Das geht schon mal gar nicht!" Durchaus nachvollziehbar, denn ein vegetarischer Burger mit Speck dürfte auch den flexibelsten Flexitarier abschrecken. Also Menschen, die gelegentlichen Fleisch essen, ihn aber nicht zum Mittelpunkt der Ernährung machen.

    Quer statt rund geschnittene Gurken sorgten für Zoff

    Auch dass Kim und Ercan neben Sekt, Wein und Bier auch härteren Alkohol ausschenken wollten, passte den Robens nicht: Das entfernte sich zu weit vom Konzept des "Iron Diner", das ja Sportlerinnen und Sportler sowie Gesundheitsbewusste ansprechen soll.
    • Die Reality-TV-Stars wurden durch die Teilnahme bei der VOX-Doku „Goodbye Deutschland“ bekannt
    • Caro Robens wanderte schon im Jahr 2003 nach Mallorca aus
    • Sie lernten sich 2010 auf der Insel kennen und heirateten im gleichen Jahr
    • 2020 gewannen die die RTL-Show „Das Sommerhaus der Stars“
    • In El Arenal betreiben sie gemeinsam ein Fitnessstudio
    Alles absolut nachvollziehbar, aber es ging wohl auch um Kleinigkeiten. Laut Kim soll es ein "sehr, sehr großes Problem" gewesen sein, als mal quer statt rund geschnittene Gurken gekauft wurden. Das war dann wohl doch etwas schräg, wie die junge Gastronomin fand: "Dann ändert sich wohl der Geschmack der Gurke, das war mir vorher nicht bewusst", stichelt sie dann doch mal ironisch. Die Robens waren auch dagegen, dass "Iron Diner" in El Arenal schon kurz nach der Eröffnung wieder für ein paar Wochen zu schließen. Laut Ercan ein "gesunder Gedanke", habe der Laden doch seit Monaten aufgrund der Corona-Bedingungen nur "Miese gefahren“ und Kim ergänzte: "Es ist nun mal Corona, es ist nun mal die Pandemie. Die anderen Restaurants hatten auch alle zu."

    Was jetzt genau die Partnerschaft platzen ließ, ist weiter unklar. Scheinbar stimmte die Chemie zwischen den beiden Paaren einfach nicht. Kim und Ercan konzentrieren sich nun auf eine Ferienwohnungsvermietung, bei der ein Teil ihres für 2.000 Euro angemieteten Traumhauses untervermietet wird. Das Lokal in Cala Millor wollen sie irgendwann wieder öffnen, denn sie haben einen langfristigen Mietvertrag unterschrieben. Die Robens wollen sich bekanntlich aus der Gastronomie komplett zurückziehen und suchen einen neuen Betreiber für ihr „Iron Diner“. Sie konzentrieren sich in Zukunft komplett auf ihr Fitness-Studio und einen geplanten „Mucki-Strand“ in El Arenal.

  • #2
    Wer nichts wird, wird Wirt: Kim Beeker und Ercan Ayebe

    Caro und Andreas Robens führen bereits seit Jahren ihr Lokal "Iron Diner" in Arenal. Gemeinsam mit dem Pärchen Kim Beeker und Ercan Ayebe wollten sie „Iron Diner Cala Millor“ betreiben. Doch es sollte ganz anders kommen: Denn im August 2021 verkündeten die Robens, dass sie aus dem gemeinsamen Projekt aussteigen werden. Kim Beeker und Ercan Ayebe wollen das Lokal, übrigens die einstige Faneteria von Jens und Daniela Büchner, nun alleine betreiben.

    Aber was war eigentlich passiert? klatsch-tratsch.de hakte bei den beiden nach und die berichten: „Am Anfang stand das Problem das wir in Arenal keinen Außenbereich hatten und die Innenräume aufgrund der Pandemie nicht geöffnet werden durften. Keine Urlauber, festangestelltes Personal, keine Einnahmen also von Beginn an 4000 bis 6000 Euro minus pro Monat. Wir wollten das Lokal dann schließen und erst öffnen wenn Urlauber ohne Probleme einreisen und die Innenräume öffnen dürfen. Das wurde von Caro und Andreas abgelehnt mit der Begründung es sei schlechte Werbung und man würde uns bald die Türe einrennen.“

    Und weiter: „Wir haben festgestellt das die Kalkulation des Iron Diner Konzeptes nicht aufgeht. Die Preise der Gerichte waren nicht auf die hohen Kosten des Einkaufs abgestimmt. Ein normaler Burger z.B hat uns im Einkauf 4,50 Euro gekostet und wurde für 4,90 verkauft, da sind die Gas/ Strom und Personalkosten noch nicht beachtet. Im Juli haben wir es dann geschafft das wir die Preise anheben und neue Speisekarten bestellen durften. Eine Woche später wurde die Zusammenarbeit aber beendet.“

    In dem „Iron Diner“ in Arenal konnten die Kosten ebenfalls nicht gedeckt werden, wie Kim weiter erzählt: „In Arenal lagen die Einnahmen bei fünf bis 15 Euro pro Tag. Einmal wöchentlich waren Caro und Andreas vor Ort und haben dies auch in den sozialen Medien beworben, an diesen Tagen stiegen die Einnahmen auf 100 bis 150 Euro pro Tag. Etwas weniger als die versprochen 500 bis 1000 Euro die wir jeden Tag einnehmen würden und uns als zahlen bei Vertragsabschluss vorgelegt wurden. Wir haben also weiterhin 5000-6000 Euro minus gemacht. Im Grunde haben wir jedes Gericht was über die Theke ging verschenkt.“

    Comment


    • #3
      Kim Beeker: Wie geht’s weiter beim „Goodbye Deutschland“-Paar nach Trennung von den Robens?

      Caro und Andreas Robens führen bereits seit Jahren ihr Lokal "Iron Diner" in Arenal. Gemeinsam mit dem Pärchen Kim Beeker und Ercan Ayebe wollten sie „Iron Diner Cala Millor“ betreiben. Doch es sollte ganz anders kommen: Denn im August 2021 verkündeten die Robens, dass sie aus dem gemeinsamen Projekt aussteigen werden. Kim Beeker und Ercan Ayebe wollen das Lokal, übrigens die einstige Faneteria von Jens und Daniela Büchner, nun alleine betreiben.

      Kim Beeker berichtet von den Problemen

      Aber was war eigentlich passiert? klatsch-tratsch.de hakte bei den beiden nach und die berichten: „Am Anfang stand das Problem das wir in Arenal keinen Außenbereich hatten und die Innenräume aufgrund der Pandemie nicht geöffnet werden durften. Keine Urlauber, festangestelltes Personal, keine Einnahmen also von Beginn an 4000 bis 6000 Euro minus pro Monat. Wir wollten das Lokal dann schließen und erst öffnen wenn Urlauber ohne Probleme einreisen und die Innenräume öffnen dürfen. Das wurde von Caro und Andreas abgelehnt mit der Begründung es sei schlechte Werbung und man würde uns bald die Türe einrennen.“ Und weiter: „Wir haben festgestellt das die Kalkulation des Iron Diner Konzeptes nicht aufgeht. Die Preise der Gerichte waren nicht auf die hohen Kosten des Einkaufs abgestimmt. Ein normaler Burger z.B hat uns im Einkauf 4,50 Euro gekostet und wurde für 4,90 verkauft, da sind die Gas/ Strom und Personalkosten noch nicht beachtet. Im Juli haben wir es dann geschafft das wir die Preise anheben und neue Speisekarten bestellen durften. Eine Woche später wurde die Zusammenarbeit aber beendet.“

      In dem „Iron Diner“ in Arenal konnten die Kosten ebenfalls nicht gedeckt werden, wie Kim weiter erzählt: „In Arenal lagen die Einnahmen bei fünf bis 15 Euro pro Tag. Einmal wöchentlich waren Caro und Andreas vor Ort und haben dies auch in den sozialen Medien beworben, an diesen Tagen stiegen die Einnahmen auf 100 bis 150 Euro pro Tag. Etwas weniger als die versprochen 500 bis 1000 Euro die wir jeden Tag einnehmen würden und uns als zahlen bei Vertragsabschluss vorgelegt wurden. Wir haben also weiterhin 5000-6000 Euro minus gemacht. Im Grunde haben wir jedes Gericht was über die Theke ging verschenkt.“

      Die monatlichen Kosten waren hoch:
      • Köchin 2300 Euro
      • Kellner 1200 Euro
      • Miete Arenal 850 Euro
      • Nebenkosten 300 Euro
      • Securitas 50 Euro
      • Kaffeemaschine 50 Euro
      • Caro und Andreas 300 Euro
      • Einkauf von frischer Ware, die nicht verkauft werden konnte
      Kim und Ercan haben dann einen Entschluss getroffen: „Im Juli haben wir entschieden die Notbremse zu ziehen und wollten Arenal schließen, um nicht noch mehr Geld zu verbrennen. An dem Tag als wir den beiden mitgeteilt haben das Arenal aus diesen Gründen vorübergehend geschlossen wird, haben die beiden das Lokal inklusive aller Bestände übernommen und uns die Zusammenarbeit mündlich gekündigt.

      So steht es aktuell um das „Iron Diner Cala Millor“

      Aber wie geht es jetzt nun weiter? Dazu erzählt Kim: „Die Situation war für uns nicht einfach. Wir haben viel Geld in die Eröffnung der beiden Restaurants gesteckt. Durch das plötzliche Ende der Zusammenarbeit mit Caro und Andreas waren wir ziemlich aufgeschmissen. Wir hätten eine Woche Zeit gehabt ein neues Konzept zu erstellen (neuer Name, neue Speisekarte, Werbung, Einkauf etc.) und das zum Ende der eigentlichen Saison. Das hat uns sehr belastet und wäre wieder ein großer Kosten Aufwand gewesen. Wir haben entschieden das Lokal dann erstmal zu schließen und den Winter zu nutzen um eine Lösung zu finden. Auch das war nicht einfach weil die Miet- und Nebenkosten weiter liefen.“ Nachdem die Zusammenarbeit mit Caro und Andreas übrigens beendet ist, könnte sich Kim vorstellen, auf Daniela Büchner, ehemalige Besitzerin der Faneteria, zuzugehen, auch wenn vorher kein Kontakt bestand: „Wir könnten uns vorstellen, Kontakt zu ihr aufzunehmen.“

      Übrigens, das neue Lokal (Adresse: Carrer de Binicanella,16, Son Servera, Islas Baleares, Spain, 07560) betreiben Kim und Ercan nicht alleine: „Wir haben im Dezember entschieden das wir nicht alleine weiter machen möchten und uns Horst Blum und Arno Paffendorf dazu geholt. Die beiden haben den Mietvertrag übernommen und ein neues Konzept erstellt“, so das Paar. Pläne über eine Eröffnung gibt es auch schon und dazu erzählen sie: „Wir planen gemeinsam in die nächste Saison zu starten. Es wird zu Saisonbeginn vor Ostern eröffnet. Nebenbei läuft unsere Ferienvermietung weiter.“

      Comment


      • #4
        Haben die "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Caro und Andreas Robens die richtigen Franscheiss-Nehmer gefunden?
        Bisher hatte das Auswanderer-Paar eher Pech. Mit Matthias Bender und Damaris Rosa läuft es seit der Wiedereröffnung des "Iron Diner" im März erstmals sehr gut


        Knapp fünf Monate ist es her, dass die aus dem Vox-Format "Goodbye Deutschland" bekannten Auswanderer Caro und Andreas Robens zusammen mit ihren neuen Franscheiss-Nehmerndas Iron Diner in Arenal wieder eröffnet haben. In der letzten "Goodbye Deutschland"-Folge mit Mallorca-Protagonisten, die am 15.8. auf Vox ausgestrahlt wurde, traf das Bodybuilder-Paar zwei Paare zum "Vorstellungsgespräch".

        Entschieden haben sich die Auswanderer später für Matthias Bender und seine Partnerin Damaris Rosa. Seit dem 14. März sind sie offiziell Pächter des Lokals, die Eröffnung fand am Geburtstag von Caro Robens statt, dem26. März. Damit die Auswanderernach mehreren durchwachsenen Erfahrungen mit Franchise-Nehmern nicht wieder "auf die Schnauze fallen", hatten sie die Bewerber dieses Mal besonders auf die Probe gestellt. Bender und Rosa hinterließen schon damals bei den Bodybuildern einen sehr guten Eindruck. Nach knapp fünf Monaten können sowohl die Robens als auch die Neu-Auswanderer ein erstes Resümee dazu ziehen, wie die Zusammenarbeit läuft:

        Das sagen die Robens

        "Wir sind sehr zufrieden mit Damaris und Matthias. Genau solche Franchise-Nehmer hatten wir gesucht. Sie sind verlässlich, fleißig, stehen voll hinter dem Konzept und haben viele gute Ideen, die sie nach Absprache miteinbringen können", erzählt Caro Robens der MZ. Nicht nur die Gäste des Auswanderer-Lokals in Arenal liebten diefreundliche Artvon Bender und Rosa, auch sie selbst. Auch als "pünktlich, lustig und realistisch" beschreibt die Auswanderin ihre aktuellen Franchise-Nehmer.



        Pech mit den Vorgängern

        Ihre Vorgänger als Franchise-Nehmer waren Kim Beeker und Ercan Ayebe. Vor ihnen wiederum standen die Robens selbst hinter dem Tresen. 2018 wollte ein weiteres Pärchen,Steffi und Mike, im damaligen Iron Diner in Cala Millor mit den Robens durchstarten. Auch mit ihnen klappte die Zusammenarbeit nicht. Zumindest Teil einer Sendung waren Steffi und Mike dennoch. Am 15. September 2018 eröffneten sie das Lokal. Schon zwei Monate später sei Schluss gewesen, erzählt Robens.

        Hauptsache ins Fernsehen

        "Die beiden wollten ins Fernsehen und viel Geld verdienen, ohne etwas dafür zu tun", erinnert sich die Bodybuilderin. "Statt zu renovieren, wurde lieber zu einem Festival nach Deutschland geflogen. Dabei hatten die beiden gerade einmal drei Wochen Zeit bis zur Eröffnung. Auch die Öffnungszeiten des Lokals hätten sie stark verkürzt. Mit den letzten Franchise-Nehmern, Kim Beeker und Ercan Ayebe, lief es laut Robens ähnlich. Im Mai 2021 hatten die TV-Auswanderer mit den Franchise-Unternehmern ein zweites "Iron Diner" in Cala Millor, in der ehemaligen "Fanetería" der Familie Büchner eröffnet. Schon am 1. August machten sie öffentlich, dass sie wieder aus dem Projekt ausgestiegen waren. Als Grund für den Ausstieg sagte das Auswanderer-Paar damals: "Wir vier hatten einfach sehr unterschiedliche Ansichten darüber, wie man ein Geschäft führt."

        Mehr Glück?

        Nun also Matthias Bender und Damaris Rosa: Das Paar wollte sowieso mittelfristig nach Mallorca auswandern, wie Bender der MZ damals am Telefon erzählte. "Als wir das Gesuch von Caro und Andreas auf Instagram gesehen haben, dachten wir uns 'Das ist doch ideal. So müssen wir nichts Neues aufmachen, sondern können an einem Projekt mitmachen, das es schon gibt und sich auch schon einen Namen gemacht hat'." Im Dezember 2021 kam das Paar dann zum Kennenlernen auf die Insel. "Wir haben unser Zuhause in Deutschland aufgelöst und uns eine Wohnung mit Garten in Puigderrós gemietet", so Bender. "Es ist sehr gut angelaufen. Wir haben in der Kürze der Zeit schon über 150 Fast-5-Sterne-Google-Bewertungen. Sowohl das Essen als auch der Service wird in höchsten Tönen gelobt", erzählt Bender. Vor allem an dem Tag der Woche, an dem Caro und Andreas persönlich im Restaurant erscheinen, kommen häufig mehr Gäste als sonst. Trotzdem steht immer noch das Essen im Mittelpunkt.

        Nicht direkt an der Promenade, dafür ruhiger

        "Wir hatten schon Gäste, die zwei Wochen auf Mallorca Urlaub gemacht haben und fast täglich hier gegessen haben", so Bender. Viele seien von den Angeboten direkt an der Promenade und dem Geräuschpegel dort genervt und genießen die Ruhe etwas weiter vom Meer entfernt. Auch das Angebot hätten die Neu-Auswanderer in Rücksprache mit den Robens erweitert. "Es gibt abwechselnd ein Tagesgericht, mal Lachs mit Salat oder Thunfisch mit Folienkartoffeln oder Rinderfilet mit Rucola. Wir versuchen, mehr Fisch auf die Karte zu bringen, nicht nur Fastfood Burger und Pizza", so der Auswanderer.



        Und die Beziehung zu den Robens?

        "Ich kann mit bestem Gewissen sagen, dass wir super mit ihnen klarkommen. Es gab nicht einen Streit oder eine Diskussion. Die beiden sind für jede Verbesserung, die das Diner weiterbringt, dankbar", so Bender. Man arbeite gut zusammen. Den neuen Franchise-Nehmern mache ihre Arbeitviel Spaß. Trotz der wenigen Freizeit hätten sie sich gut in Puigderrós eingelebt. Das Auswandern hätten die beiden noch keine Sekunde bereut. Derzeit habe das Lokal dienstags bis samstags von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Da die seit 2018 angestellte Köchin, die auch die Burger "baut", wie Andreas Robens es nennt, nur bis 20 Uhr arbeitet, steht Bender von 20 bis 22 Uhr selbst in der Küche. "Ich baue also auch mal Burger, habe den Test ja schließlich auch bestanden", scherzt er.



        Den bisherigen Zwölf-Monats-Vertrag mit den Robens wollen die beiden Franchise-Nehmer auf jeden Fall verlängern und das Lokal dann auch über die Wintermonate öffnen – wenn auch mit einer etwas reduzierten Speisekarte.

        Bestes Jahr für das Iron Gym seit der Eröffnung

        Nicht nur mit ihrem Iron Diner haben sich die Robens in der Vergangenheit einen Namen gemacht. In Arenal eröffneten sie 2011 mit dem „Iron Gym" zudem ihr erstes eigenesFitnessstudio. "Das Iron Gym läuft dieses Jahr wirklich bombastisch. Es ist das beste Jahr, seit dem wir es haben. Dass wir jeden Cent immer hineingesteckt und nie aufgegeben haben, hat sich nun ausgezahlt". Caro Robens ist seit März 2003 auf der Insel, Andreas Robens seit März 2010. Das Kamerateam von Vox begleitet die beiden seit 2015. Zuletzt verkauften die Robens ihr Fitnessstudio, das "Esport Fitness" in Palmas Stadtteil Arxiduc. Dafür wollen sie sich seither auf ihr Grundgeschäft - ihr Fitnessstudio in Arenal - konzentrieren. Gleichzeitig feilen die Unternehmer weiter an ihrer nächsten Idee.Ein Outdoor-Projekt namens Muscle Beach an der Playa de Palma ist weiter geplant.

        Comment


        • #5
          "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Caro und Andreas Robens planen schon ihre dritte Hochzeit auf Mallorca
          Die Freak Show geht weiter: Das Paar hat am Wochenende den zwölften Hochzeitstag gefeiert


          Caro und Andreas Robens sind das wohl schillerndste Paar der Mallorca-Auswanderer. Die aus der TV-Sendung "Goodbye Deutschland" bekannten Bodybuilder haben am Sonntag (11.12.) ihren zwölfjährigen Hochzeitstag auf der Insel gefeiert. Die Robens sind bereits zwei Mal verheiratet, die dritte Hochzeit ist schon geplant. "Es ist unglaublich, dass wir schon seit zwölf Jahren verheiratet. Die beiden Hochzeiten zählen zu den schönsten Tagen meines Lebens, wie aus dem Bilderbuch, und es werden hoffentlich noch weitere solche Tage hinzukommen", sagt Caro Robens. "In der ganzen Zeit ist unsere Beziehung immer intimer geworden. Es war einfach die beste Entscheidung." Ähnlich sieht es ihr Mann. "Die Zeit ist wie im Flug vergangenen. Jetzt warten wir die nächsten acht Jahre ab und heiraten 2030 ein drittes Mal", so Andreas Robens. Zum Hochzeitstag stand nun kein spezielles Programm an. "Wir sind beide etwas erkältet. Wir haben mit einem Fläschchen Moet angestoßen, den Kamin eingeheizt und lecker genascht", sagt Caro Robens.

          Das Geheimnis einer glücklichen Ehe

          Fragt man die beiden, was sie aneinander so schätzen, fallen Caro Robens direkt eine ganze Reihe an Dingen ein: "Ich mag, dass ich mich100 Prozent auf ihn verlassen kann. Dann natürlich sein Aussehen, seinen Körper. Ich fand Männer mit Muskeln schon immer sehr reizend. Dabei ist Andreas mein erster Bodybuilder", so Caro Robens. Und Andreas? "Was ich an Caro am besten finde? Alles." Und das Geheimnis ihrer Ehe? "Wir sind nicht nur Ehepartner, sondern auch Freunde und Liebhaber. Wir arbeiten zusammen, leben zusammen, unternehmen alles zusammen, haben dieselben Hobbys", so Caro Robens. Auch streiten würde sich das Paar oft. "Doch genauso schnell vertragen wir uns auch wieder." Caro Robens ist seit März 2003 auf der Insel, Andreas Robens seit März 2010. Das Kamerateam von Vox begleitet die beiden seit 2015. Das Paar hat sich 2010 im Oberbayernkennengelernt, wo beide arbeiteten.Noch am selben Tag sind sie zusammengezogen und haben sieben Monate später geheiratet. Anlässlich des zehnten Hochzeitstages haben die Robens 2020 ihr Ehegelöbnis erneuert.

          Comment


          • #6
            Plötzliches Aus im "Goodbye Deutschland"-Lokal Iron Diner auf Mallorca: Jetzt sprechen die Franchise-Nehmer
            Matthias Bender und Damaris Rosa erheben Vorwüfe gegen die TV-Auswanderer Caro und Andreas Robens


            Nachdem am Mittwochvormittag (12.4.) die vorläufige Schließung des Auswanderer-Lokals "Iron Diner" an der Playa de Palma kurz nach dem Opening bekannt wurde, haben sich am Mittag auch die bisherigen Franchise-Nehmer, Damaris Rosa und Matthias Bender, zu Wort gemeldet.Auf Anfrage dveröffentlichten die aus dem Betrieb ausscheidenden Playa-Gastronomen ein Statement. Darin erklären sie, wie es aus ihrer Sicht zu der Trennung von den "Goodbye Deutschland"-Auswanderern Caro und Andreas Robens gekommen ist.

            Das Statement im Wortlaut

            "Eigentlich wollten wir die Sache sachlich geklärt wissen, aber nunmehr suchen die Robens mal wieder denWeg über die Presse,um sich aus der eigenen Unfähigkeit und Verantwortung zu stehlen.
            • Das Diner hat einewunderbare Saison 2022 hinter sich. Die Kundenzufriedenheit liegt weit über dem vorherigen Niveau, die Umsätze haben sich nachweislich gegenüber 2021 mehr als verdoppelt. Die Qualität wurde erheblich verbessert, sämtliche Werbemaßnahmen wurden nicht wie bei einem 'richtigen Franchise' vom Franchisegeber gestaltet, produziert und veröffentlicht, sondern Matthias und Damaris haben das gemacht.
            • Das angesprochene kurzzeitig Chaos entstand, als die Robens anfingen, bereits reservierte Tische auseinanderzureißen und neu zu besetzen, anscheinend hat man nach fünf Jahren immer noch nicht verstanden, dass die Kapazität der Küche bei einer solchen Veranstaltung über dem Limit arbeitet.
            • Seit Wochen machen wir auf den desolaten Zustand der Fassadedes Anwesens aufmerksam. Ganze Brocken sind rausgebrochen und letztes Jahr, schon bevor die Netze zur Sicherung aufgespannt wurden, auf den Gehweg direkt vorm Eingang gefallen. Passiert ist leider nichts. Dann sollen wir Luftballons an die Fassade hängen? Ich glaube hier würde sich Ronald McDonald totlachen, um bei Franchise zu bleiben.
            • Die Kündigung hatte uns Andreas übrigens bereits am Sonntagnachmittag nahegelegt. Nachdem ich ihm mehrmals sachlich widersprochen hatte, kam er im vollen Betrieb in die Küche und legte uns nahe, doch zu gehen, wenn es uns nicht passt. Ich habe ihm schon in dieser Situation gesagt, dass wir aus dem heutigen Tag die Konsequenzen ziehen werden, nicht während des Betriebs, aber danach. Im Übrigen haben wir eigentlich einen Vertrag mit der Iron-Diner S.L., vertreten durch Caroline Robens, nicht durch Andreas Robens.
            • Richtig zu arbeiten, vor allem professionell, ist eine Eigenschaft, die eigentlich den Robens fremd ist. Wenn ich mir die Karriere so anschaue, ist eigentlich alles gescheitert, was man angepackt hat. Iron Beauty, Iron Diner, Iron Diner Deutschland, zuletzt das EsportFitness, welches übrigens nicht verkauft, sondern mangels Käuferinteresses aufgelöst wurde. Schuld: immer die anderen."
            So reagiert Caro Robens auf das Statement

            Auf Anfrage erklärte Caro Robens zu den Vorwürfen vonBender und Rosa: "Wir haben das gesagt, was wir für richtig hielten. Dies war professionell und richtig. Leider können es nicht alle. Auf dieses Niveau möchten wir uns nicht herablassen. Wir wissen, wer wir sind und was wir haben. Und damit sind wir sehr glücklich. Auf diesem Weg wünschen wir den beiden alles Gute!" Zuvor hatte die Auswanderin erklärt: "Es ist einfach zu schwer, Menschen zu finden, die wirklich auf Mallorca richtig arbeiten möchten, und es auch aushalten, hier zu arbeiten." Als Selbstständiger reiche es nicht, ein Geschäft zu eröffnen und zu meinen, damit sei alle Arbeit getan. "Es gehört auch dazu, den Druck der Selbstständigkeit und den Konkurrenzkampf auf Mallorca auszuhalten. So leid es uns auch um unser Iron Diner tut: Es war eine tolle Idee und das Lokal wurde toll angenommen."

            Zusammenarbeit seit 2022

            Bender und seine Partnerin Rosa waren seit dem 14. März 2022 offiziell Pächter des Iron Diner in Arenal. Eröffnung des Lokals mit ihnen als Franchise-Nehmer war am26. März 2022.Die neue Saison wurde am Ostersonntag (9.4.) eingeläutet.

            Anm: kommt davon wenn man versucht mit diesen Horror Clowns Geschäfte zu machen.

            Comment


            • #7
              Wenige Tage nach "Iron Diner"-Opening auf Mallorca: "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Robens und Franchise-Nehmer trennen sich
              Am Ostersonntag (9.4.) fand die Wiedereröffnung des Iron Diner in Arenal statt. Nun gehen die Namens- und Konzeptgeber und die Franchise-Nehmer Matthias Bender und Damaris Rosa getrennte Wege

              L

              Am Ostersonntag (9.4.) feierten die Auswanderer, Andreas und Caro Robens und deren Franchise-Nehmer Matthias Bender und Damaris Rosa noch die große Wiedereröffnung des Iron Diner an der Playa de Palma. Nur wenige Tage später sind Bender und Rosa aus dem Projekt ausgestiegen: "Wir betreiben das Iron Diner nicht mehr. Vielen Dank an alle Gäste für die schöne Zeit und die tollen Gespräche! Matthias und Damaris", konnte man am Mittwoch (12.4.) auf dem Instagram-Profil lesen. Sowohl Matthias Bender als auch Caro Robens bestätigten die Info.

              Unstimmigkeiten in Sachen Deko und Organisation

              Während sich die Franchise-Nehmer Bender und Damaris auf Anfrage zunächst nicht genauer öffentlich zu dem "Vorfall" äußern wollen, tat es Caro Robens schon: "Am Sonntag war unser"Clopening". Nachdem sie vollkommen überfordert waren und wirunterschiedliche Ansichten eines Openings hatten (Deko, Organisation etc.), kam es zu kleineren Streitigkeiten. Der Tag wurde aber trotzdem gut umgesetzt, alle Gäste waren sehr zufrieden", so Robens zur MZ. Zum Abschied hätten sich die vier Auswanderer darauf geeinigt, dieser Tage in Ruhe alles zu klären. "Es war mittlerweile klar, dass es auf beiden Seiten Unzufriedenheiten gab. Gestern am Vormittag erhielten wir dann per E-Mail die sofortige Kündigung", so die Bodybuilderin weiter.

              Update: Das Statement der Franchise-Nehmer im Wortlaut




              Von Vorahnung bis Fassungslosigkeit

              Während ihr Mann Andreas schon damit gerechnet habe, sei sie fassungslos gewesen, erzählt sie. So eine Reaktion verstehe sie bei erwachsenen Menschen nicht, sagt sie nur resignierend. Schon länger hätten die bekannten Auswanderer mit dem Gedanken gespielt, kein Franchise-Unternehmen mehr zu machen. "Es ist einfach zu schwer, Menschen zu finden, die wirklich auf Mallorca richtig arbeiten möchten, und es auch aushalten, hier zu arbeiten", so Caro Robens. Als Selbstständiger reiche es nicht, ein Geschäft zu eröffnen und zu meinen, damit sei alle Arbeit getan. "Es gehört auch dazu, den Druck der Selbstständigkeit und den Konkurrenzkampf auf Mallorca auszuhalten. So leid es uns auch um unser Iron Diner tut: Es war eine tolle Idee und das Lokal wurde toll angenommen."Zuletzt verriet sie noch, dass das Lokal nicht lange geschlossen bleibe. "Es wird eine große Überraschung geben, das ist schon mal sicher." Aus dem Iron Diner werde "etwas Neues", so Robens, die derzeit noch dabei ist, die Details mit dem Vermieter und dem Steuerberater zu klären.

              Projektstart vor einem Jahr

              Matthias Bender und seine Partnerin Damaris Rosa waren seit dem 14. März 2022 offiziell Pächter des Iron Diner in Arenal. Eröffnung des Lokals mit ihnen als Franchise-Nehmer war am26. März 2022. Zuvor, im Mai 2021, hatten Andreas und Caro Robens mit ihren damaligen Franchise-Nehmern Kim und Ercan neben dem Lokal an der Playa ein zweites "Iron Diner" in Cala Millor, in der ehemaligen "Fanetería" der Familie Büchner eröffnet. Schon am 1. August desselben Jahres machten sie öffentlich, dass sie wieder aus dem Projekt ausgestiegen waren. Als Grund für den Ausstieg sagte das Auswanderer-Paar damals: "Wir vier hatten einfach sehr unterschiedliche Ansichten darüber, wie man ein Geschäft führt." Dieses Mal schien es ähnliche Unstimmigkeiten gegeben zu haben.Caro Robens ist seit März 2003 auf der Insel, ihr Mann Andreas Robens seit März 2010. Wie sich beide 2010 kennengelernt haben, lesen Sie hier. Das Kamerateam von Vox begleitet die beiden seit 2015. In Arenal eröffneten sie 2011 mit dem „Iron Gym" ihr erstes eigenes Fitnessstudio, das auch nach wie vor geöffnet ist. Zuletzt verkauften die Robens ihr Fitnessstudio, das "Esport Fitness" in Palmas Stadtteil Arxiduc. Dafür wollen sie sich seither auf ihr Grundgeschäft - ihr Fitnessstudio in Arenal - konzentrieren.Ein Outdoor-Projekt namens Muscle Beach an der Playa de Palma ist weiter geplant.

              Comment

              Working...
              X
              UA-156354672-1